Trauergruppe für Kinder und Jugendliche
Erinnerungen haben einen wichtigen Stellenwert im Leben, auch wenn die gemeinsame Reise beendet ist.
Menschen entscheiden individuell auf welche Weise sie trauern und zu welchem Zeitpunkt. Kinder und Jugendliche zögern oft, sich in der Trauerzeit den Menschen mitzuteilen, zu denen sie eine enge persönliche Beziehung haben, um diese nicht zusätzlich zu belasten. In einer Trauergruppe bekommen sie die Gelegenheit, außenstehenden Menschen zu begegnen, um über ihre Gedanken und Gefühle zu sprechen und die Trauer als natürliche und gesunde Reaktion auf Verlust anzuerkennen.
Innerhalb einer kleinen Gruppe, mit anderen Kindern und Jugendlichen die ähnliches erlebt haben, besteht die Möglichkeit zum Austausch von Erfahrungen und persönlicher Geschichte. Das Verständnis füreinander unterstützt dabei, das eigene Erlebte zu verarbeiten, Fragen zu stellen und gemeinsam Antworten zu suchen. Zur Bewältigung erleben sie, dass sie ihre persönlichen Fähigkeiten wahrnehmen und nutzen können. Sie erleben Ermutigung, ihre Trauer zuzulassen, zu durchleben und darin ihren eigenen Weg zu gehen.
Zu Beginn findet ein Kennenlernen im Einzeltermin statt. Bei Bedarf oder auf Wunsch kann die Begleitung auch im Einzelkontakt fortgesetzt werden. Durch ergänzende, begleitende Gespräche kann die ganze Familie und das soziale Umfeld Unterstützung in ihrem Trauerprozess erfahren.
Die Teilnahme an der Gruppe kann dazu beitragen, den erlittenen Verlust altersangemessen zu bewältigen.
Die Teilnehmer können in der Gruppe...
- Ansprechpartner außerhalb der Familie finden,
- erfahren, dass sie mit ihren Erlebnissen nicht alleine sind,
- Stärken und Interessen entwickeln.
Ort: Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Lambertusplatz 16 in 44575 Castrop-Rauxel
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Schulalter
Die Gruppe findet regelmäßig einmal wöchentlich statt.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine verbindliche Anmeldung findet in einem Vorgespräch statt.