Ambulanter Hospizdienst
Der Dienst gilt allen, unabhängig von Glaube, Konfession, Kultur und Weltanschauung. Auf Wunsch werden Angehörige und Freunde durch die Zeit der Trauer begleitet.
Ziel
Ziel des Ambulanten Hospizdienstes ist es, die verbleibende Lebenszeit Schwerstkranker in gewohnter Umgebung verbringen zu können. Seine persönlichen Wünsche, die körperlichen, sozialen und spirituellen Bedürfnisse stehen dabei im Mittelpunkt.
Angebot
Der Hospizdienst versteht sich als Ergänzung zu bestehenden Hilfsangeboten. Auf Wunsch werden weitere Dienste und palliativpflegerische Versorgung vermittelt. Er berät auch zu den Themen Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht.
Mitarbeit
Alle ehrenamtlich Tätigen im Hospizdienst werden in Seminaren auf ihre Aufgaben vorbereitet, während ihrer Arbeit betreut und fachlich begleitet. Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, kann sich bei der Koordinatorin melden.
Kosten
Dieser Dienst ist kostenfrei. Der Ambulante Hospizdienst ist ein nach § 39 a SGB V anerkannter und durch die Krankenkassen geförderter Dienst.