Ziel ist es, mit dem Europäischen Tag gegen alle Formen sexueller Gewalt an Kindern anzukämpfen und nationale wie europaweite Aktivitäten besser zu vernetzen und bekannt zu machen.
Der diesjährige Aktionstag rückt mit dem Motto "Making the circle of trust truly safe for children" ("Den Vertrauenskreis für Kinder wirklich sicher machen") das Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder in der Familie oder im sozialen Nahfeld in den Fokus. "Circle of trust" ("Vertrauenskreis") meint dabei Familienmitglieder ebenso wie Personen aus dem sozialen Nahfeld von Kindern wie Lehrerinnen und Lehrer oder Trainerinnen und Trainer.
In diesem Kontext möchte der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) mit der Aktionswoche "Vertrauen - aber sicher! Gemeinsam gegen Missbrauch" für das Thema Missbrauch im engsten Nahfeld von Kindern sensibilisieren und mit einer Mitmachaktion vieler Akteurinnen und Akteure die bestehenden Hilfeangebote bekannter machen. Höhepunkt bildet die Mitmachaktion: Am 18. November um 9 Uhr (MEZ) wollen wir online und auf Social Media gemeinsam ein starkes Zeichen gegen sexuelle Gewalt an Kindern setzen. Denn ein sicheres, vertrautes Umfeld für Kinder schaffen geht nur gemeinsam!
Posten Sie deshalb am 18. November um 09:00 Uhr (MEZ) die Aktionskachel mit dem Hashtag #VertrauenAberSicher und machen Sie auf das Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch aufmerksam. Wenn Sie eigene Beiträge am 18. November rund um das Thema planen, nutzen Sie dafür gerne unseren Hashtag. Beiträge mit dem Hashtag #VertrauenAberSicher und #EndChildSexualAbuseDay werden von uns geteilt. Setzen Sie mit uns ein Zeichen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen!
Zudem werden im Zeitraum vom 15. bis 21. November 2021 verschiedene Aktionen auf den Social-Media-Kanälen Twitter und Instagram erfolgen, darunter ein Instragram Live am 18. November um 18 Uhr mit Sonja Howard (Mitglied im Betroffenenrat), Tanja von Bodelschwingh (Beraterin beim Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch) und Nadine Finke (Fachberaterin bei Wildwasser Oldenburg), moderiert von der Journalistin Maria Popov.
Je mehr Menschen an der bundesweiten Aktion teilnehmen, desto lauter ist unsere Stimme und desto mehr Aufmerksamkeit können wir generieren. Machen Sie mit, wenn sich einen Tag in Deutschland alles um die Bekämpfung sexueller Gewalt an Kinder dreht.