Der Caritasverband
Der Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V. wurde am 4. Juli 1969 als Verein gegründet, um die vielfältigen Aufgaben auch mit hauptamtlichen Personal zu bewältigen. Die Satzung gab es bereits zehn Jahre vorher, das Anliegen der Caritas wird also schon deutlich länger verbandlich gelebt.
Die erste Satzung hatte lange Bestand. Im Jahr 2014 wurde eine neue Satzung verabschiedet und ins Amtsregister eingetragen. Wie bundesweit in der Caritas fast flächendeckend üblich, wurde der ehrenamtliche Vorstand mit einer hauptberuflichen Geschäftsführung aufgehoben. Seitdem gibt es nun einen hauptamtlich geschäftsführenden Vorstand mit dem Caritasrat als Aufsichtsgremium.
Höchstes Organ des Verbandes ist die Delegiertenversammlung, in der die örtlichen Kirchengemeinden, die katholischen, sozialen Verbände und Einrichtungen vertreten sind. Die Mitglieder sind jeweils für eine Amtszeit von vier Jahren bestimmt.
Die Delegiertenversammlung wählt für ebenfalls vier Jahre die Vertreter im Caritasrat. Er berät Fragen von besonderer politischer, fachlicher und verbandlicher Bedeutung.
Der Caritasrat als ehrenamtliches Aufsichtsgremium ist regelmäßig in die verbandliche Arbeit mit einbezogen.
Dem Caritasrat gehören seit der Delegiertenversammlung am 30. November 2021 an:
- Burkhard Edeler, Vorsitzender
- Christiane Stahlmecke, stellv. Vorsitzende
- Pfr. Franz-Josef Eckert (beratend)
- Detlef Laumann
- Prof. Dr. Wolfgang Meyer
- Dr. Lisa Strauß
- Hedwig Vogel.
Die Satzung schreibt eine Sitzung im Quartal vor, jedoch sind es in der Regel sechs oder sieben Sitzungen des Rates. Darüber hinaus gibt es regelmäßige Kontakte der Vorständin mit dem Vorsitzenden des Caritasrates oder anderen Mitgliedern zu bestimmten Sach- und Themenstellungen.
Die hauptamtliche Geschäftsführung gestaltet den Geschäftsalltag, verantwortet die Wirtschaftlichkeit und die inhaltlich-fachliche Weiterentwicklung mit den Abteilungsleitungen, mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Frau Veronika Borghorst ist alleinige hauptamtliche Vorständin.
Der Caritasverband ist von seiner Organisationsform geprägt von Ehren- und Hauptamt. Aber er lebt auch in den verschiedenen Diensten und Projekten von einem sich gegenseitig ergänzenden und unterstützenden Tun von Ehren- und Hauptamt.