Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Stadt Castrop-Rauxel e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritas-Jahreskampagne 2025
    Close
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Flexible ambulante Erziehungshilfen
    • Tagesgruppe
    • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
    • Babylotsin ambulant
    • Balu und Du
    • Schulsozialarbeit
    • Mutter-Kind-Kur
    • Beratung für Schwangere
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
    • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
    • Kindertageseinrichtung Meisenweg
    • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
    • Frühförderung und Beratung
    • Heilpädagogische Fachberatung
    • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
    • Aktuelles
    • Seniorenberatung
    • Senioren begleiten
    • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
    • Angebote zur Freizeitgestaltung
    • Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
    • Betreutes Wohnen in Obercastrop
    • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Aktuelles
    • Netzwerkarbeit
    • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
    • Migration und Integration
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Brückenprojekte
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Kleiderkammer
    • Castroper Tafel
    • Insolvenzberatung
    Close
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
    Close
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritas-Jahreskampagne 2025
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritas-Jahreskampagne 2025
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
Pressemitteilung

Caritas-Präsidentin besucht Josefsbrauerei

Caritas fordert stärkere Lobby für inklusive Arbeitsplätze

Erschienen am:

29.07.2025

Herausgeber:
Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V.
Lambertusplatz 16
44575 Castrop-Rauxel
02305 92355-0
02305 92355-40
02305 92355-0
02305 92355-40
02305 92355-40
info@caritas-castrop-rauxel.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Gruppenfoto mit 18 Personen, eine Person mit Rollator und eine Person im RollstuhlVertreterinnen und Vertreter aus Politik und Sozialverbänden besuchten die inklusive Josefsbrauerei und diskutierten über Inklusion auf dem Arbeitsmarkt (von links): Joachim Gerlach (Caritas-Werkstattrat NRW), Ines Lammert, Christian Stockmann, Norika Creuzmann MdL, Jürgen Kröger (Caritas-Werkstattrat), Miriam Konietzny (Caritas), Claudia Middendorf (NRW-Beauftragte für Menschen mit Behinderung), Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa, Christoph Klausing (IN VIA St. Lioba), Rico Lucius (Josefs Bräu), Sonja Haase (Caritas-Werkstattrat), die Diözesan-Caritasdirektoren Ralf Nolte und Esther van Bebber, Marie-Luise Schulze-Jansen (Caritas), Kirsten Eichenauer-Kaluza (Caritas Dortmund), Heinz-Georg Eirund (Caritas Brilon), Karla Bredenbals (Caritas Wohn- und Werkstätten) und Lutz Gmel (Caritas Soest).Foto: cpd/Markus Jonas

Bad Lippspringe/Paderborn (cpd) - Ein Plädoyer für mehr Inklusion von Menschen mit Behinderung auf dem deutschen Arbeitsmarkt hat Ines Lammert vom Caritasverband für das Erzbistum Paderborn in der inklusiv arbeitenden Josefsbrauerei in Bad Lippspringe gehalten. Anlass war ein Besuch von Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa sowie von Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Sozialverbänden in der einzigen inklusiven Brauerei Deutschlands. Hervorgegangen sei diese aus einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung, betonte Lammert. Eindringlich wies sie auf die Bedeutung von Werkstätten und Inklusionsunternehmen für einen gerechten Arbeitsmarkt hin. Weil diese Werkstätten in der Politik zunehmend unter Beschuss geraten, vermeintlich weil sie dem Inklusionsgedanken widersprächen, stellte sie fest: "Werkstätten sind kein Sonderweg, sie sind Teil des Arbeitsmarktes. Menschen in Werkstätten sind nicht arbeitslos." Vor dem Hintergrund, dass diese Werkstätten in Frage gestellt werden, hätten Menschen mit Behinderung zunehmend das Gefühl "Ich darf hier nicht sein."

Doch Werkstätten für Menschen mit Behinderung seien vorrangig ein Ort der Entwicklung und Rehabilitation. Ziel sei zwar die Vermittlung auf den ersten Arbeitsmarkt. Aber: "Die Wahrheit ist: Ein inklusiver Arbeitsmarkt existiert in Deutschland nicht." Das sei das eigentliche Problem, warum so wenig Menschen den Übergang schaffen. "Barrierefreie Strukturen, Assistenzangebote und Sensibilisierung sind zu selten vorhanden. Es fehlt an politischem Willen, dies grundlegend zu ändern", kritisierte Lammert. Werkstätten und Inklusionsunternehmen wie die Josefsbrauerei würden bereits heute Brücken bauen, etwa durch Außenarbeitsplätze, Praktika oder individuelle Begleitung.

"Teilhabe braucht Türen - und die müssen wir politisch und gesellschaftlich gemeinsam öffnen", erklärte Lammert in ihrer Keynote. Werkstätten für Menschen mit Behinderung seien keine "Sackgassen". "Nicht jeder Mensch mit Behinderung kann oder will auf den allgemeinen Arbeitsmarkt wechseln - und auch das ist ein selbstbestimmtes Recht, das wir respektieren müssen", so Lammert.

Ein zentrales Anliegen von Lammert ist eine stärkere Lobbyarbeit für Menschen mit Behinderung: "Wir brauchen Förderstrukturen auf Bundesebene, verbindliche Übergangsbudgets und klare Anreize für Unternehmen, sich zu öffnen. Inklusion ist kein Sparmodell, Inklusion kostet Geld und ist anstrengend. Aber sie ist eine Investition in die Zukunft und in eine gerechtere Gesellschaft."

In der Diskussion kritisierten die Fachleute aus der Behindertenhilfe die überbordende Bürokratie, die seitens Politik und Verwaltung in allen Bereichen auferlegt würden. Christian Stockmann, Vorstand der Caritas Arnsberg-Sundern, nannte es symptomatisch, dass die für die Behindertenhilfe zuständigen Landschaftsverbände mehr Controller als Hilfeplaner einstellen. Die Landtagsabgeordnete Norika Creuzmann warb dafür, das Thema über Parteigrenzen hinweg anzugehen. Das sei definitiv kein Thema für den Wahlkampf.

Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa lobte abschließend die Arbeit der Josefsbrauerei und betonte, dass inklusive Projekte auch in Zeiten des Fachkräftemangels eine große Chance darstellen. Sie ermutigte die anwesenden gewählten Werkstatträte, selbstbewusst ihre Wünsche an die Bundes- und Landespolitik zu formulieren.

  • Ansprechperson
Veronika Borghorst
Veronika Borghorst
Vorständin
02305 92355-32
02305 92355-40
02305 92355-32
02305 92355-40
02305 92355-40
v.borghorst@caritas-castrop-rauxel.de
Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V.
Lambertusplatz 16
44575 Castrop-Rauxel
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-castrop-rauxel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-castrop-rauxel.de/impressum
Copyright © caritas 2025