Fleißige Ehrenamtliche bei der Eröffnung der Suppenküche
Zur Eröffnung der Suppenküche gab es ein frisch gekochtes Essen, nämlich Grünkohl und Currywurst und zum Nachtisch Milchreis mit Früchten. "Wir freuen uns darüber, dass unser Speise- und Begegnungsraum auch wieder geöffnet werden kann. Wegen der Corona-Pandemie blieb er von 2020 bis 2022 geschlossen und unsere Gäste mussten mit einer 'Suppenküche-to-go' vorlieb nehmen", so Caritaskoordinatorin Nina Diring. "Denn es geht bei der Suppenküche nicht nur um die eigene Versorgung, sondern auch um die Begegnung und das Miteinander, Zeit für Gespräche und nicht alleine sein."
Bücherbasar im Eingangsbereich der St. Lambertus-Kirche
Am Nachmittag waren anlässlich des Caritas-Tages einige Stände aufgebaut, nämlich der Bücherbasar der Ehrenamtlichen des Ambulanten Hospizdienstes, die zudem selbst gemachte Marmelade und Karten verkauften. Am Stand des Projektes "Balu und Du" konnte ein Glücksrad gedreht werden und die Kindertageseinrichtungen boten Kinderschminken und das Bemalen von Gläsern für die Aktion "Eine Million Sterne" an. Während der Shanty Chor spielte, gab es Glühwein, Waffeln und Kinderpunsch für alle.
Manche Besucherinnen und Besucher hatten die Einladung zum Caritas-Tag in den sozialen Medien wahrgenommen, andere waren einfach zufällig vorbei gekommen. Natürlich gab es auch viele Einladungen an Ehrenamtliche und an Kirchengemeinden-Mitglieder. "Die Stimmung war gut und es gab viele Gespräche, zum Teil zwischen Menschen, die sich noch gar nicht kannten und die erfreulich lange blieben", so Vorständin Veronika Borghorst. "Und genau so sollte es bei der Caritas sein, nämlich dass Menschen miteinander in Kontakt kommen und sich untereinander vernetzen, so dass jeder spüren kann: Ich bin nicht allein."
Der Caritas-Tag mündete in den Vorabendgottesdienst in der St. Lambertus-Kirche. Das "Gleichnis von den anvertrauten Talenten" (Mt 25,4-30) passte sehr gut zu diesem Caritas-Tag. In ihrer Ansprache ging Veronika Borghorst auf die verschiedenen Talente im caritativen Ehrenamt ein, die für die Arbeit des Caritasverbandes - wie auch am heutigen Tag - unverzichtbar sind.