"Wir hatten einen wirklich schönen Tag in Kevelaer - gute Stimmung bei bestem Wetter", berichtet Vorständin Veronika Borghorst.
Zunächst hatte sich die Gruppe zu einer geistlichen Einführung ("Statio") an der Kirche St. Josef in Castrop-Rauxel-Habinghorst getroffen, um von dort mit Caritas-Autos nach Kevelaer aufzubrechen. Die Pilgermesse in der Marien-Basilika in Kevelaer mit rund 600 Caritas-Mitarbeitenden aus ganz Nordrhein-Westfalen zelebrierte der emeritierte Weihbischof aus Münster, Dieter Geerlings.
In seiner Predigt ging Geerlings auf die derzeitigen Krisen in Kirche und Gesellschaft ein, die die Menschen in Deutschland und darüber hinaus bewegten. Dabei mahnte er, dass mit den Mitteln der Vergangenheit die Gegenwart und die Zukunft nicht zu bewältigen sei. Den angereisten "Caritäterinnen" und "Caritätern" dankte der Weihbischof für ihr soziales Engagement in diesen Krisenzeiten, von dem Hoffnung für die Menschen und die Gesellschaft ausgehe.
Beim gemeinsamen Mittagessen gab es viele gute Begegnungen und fröhliche Gespräche miteinander. Im Anschluss bestand die Gelegenheit, an einer Stadtführung oder der Orgelbesichtigung in der Basilika teilzunehmen. Der Bibelgarten und der Kreuzweg luden zum Nachsinnen über die Eindrücke der Wallfahrt ein.
Der Tag endete mit einer Andacht im Pax-Christi-Forum, bei der allen Verbänden die Wallfahrts-Kerzen überreicht wurden, die zuvor im Gottesdienst gesegnet worden waren. "Wir bedanken uns sehr herzlich für die super Organisation des Tages durch den Caritasverband Geldern-Kevelaer", so Veronika Borghorst. Die nächste Caritas-Wallfahrt der nordrhein-westfälischen Verbände wird in zwei Jahren, am 4. Oktober 2024, stattfinden.