"Seitdem ist der Begegnungsraum für trauernde Menschen zum festen Bestandteil geworden und aus den Angeboten für Menschen in Trauer in unserer Stadt nicht mehr weg zu denken", so Nina Vogel.
Das Café ist ein offenes Angebot, das allen Menschen, die um einen geliebten Menschen trauern, einen Ort gibt, mit anderen Mitmenschen in Kontakt zu treten, die in ähnlicher Situation sind. Manche kommen regelmäßig, andere nach Bedarf und andere kommen ein paar Male und ziehen sich dann wieder zurück. Im besten Fall ergeben sich Beziehungen aus den Begegnungen, die darüber hinaus fortgeführt werden. So gibt es zum Beispiel eine Gruppe von Frauen, die für sich zunächst Friedhofs-Spaziergänge entdeckt haben und mittlerweile gemeinsam kulturell unterwegs sind. Andere unternehmen gemeinsame Ausflüge oder tauschen Erfahrungen aus. Kennengelernt haben sich alle im Trauercafé.
"Zu verdanken haben wir das Angebot Frau Mrozewski, die - als sie vor vier Jahren selber verwitwet ist - den Stein ins Rollen brachte", betont Nina Vogel.