Die Seniorenbegleiterinnen und -begleiter gibt es mittlerweile über zwölf Jahre beim Caritasverband. Die Beliebtheit ist groß und die Nachfrage steigt weiterhin an. Es geht darum, alleinstehenden Seniorinnen und Senioren eine Abwechslung im Alltag zu schenken. Bei den wöchentlichen Begegnungen sollen keine häuslichen oder pflegerischen Tätigkeiten ausgeübt werden, sondern es geht um reine Freizeitgestaltung.
Wenn Sie Freude an der Begegnung mit älteren Menschen haben, Kontinuität und Verlässlichkeit mitbringen, ist diese Schulung und die ehrenamtliche Tätigkeit als Seniorenbegleiterin/Seniorenbegleiter genau das Richtige für Sie!
Kosten:
30 Euro. Wenn Sie eine Begleitung übernehmen, wird Ihnen der Kostenbeitrag erstattet.
Themen und Inhalte der Schulung:
- Die Rolle des Seniorenbegleiters/in und die Bedeutung des "Älterwerdens" in unserer Gesellschaft.
- Allgemeine Einführung in das Thema Demenz
- Umgang mit Menschen mit einer demenziellen Veränderung und Möglichkeiten der Begleitung
- Körperliche Veränderungen im Alter und Alterserkrankungen
- Hilfen für eine gelingende Kommunikation als Seniorenbegleiter/in
- Die Bedeutung der individuellen Biografie für eine Seniorenbegleitung
- und die Gestaltung von gemeinsamer Zeit
Schulungstermine:
- Mittwoch, 27. Oktober 2021
- Mittwoch, 03. November
- Mittwoch 10. November
- Mittwoch 17. November
- Mittwoch 24. November
- Mittwoch 01. Dezember
jeweils in der Zeit von 17:00 bis 19:00 Uhr
Ort der Schulung:
Betreutes Wohnen Obercastrop, Wittener Straße 145 in Castrop-Rauxel
Referentin:
Elisabeth Kister, Seniorenberaterin