Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V.
Caritasverband für die
Stadt Castrop-Rauxel e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Erziehungsberatung
    • Flexible ambulante Erziehungshilfen
    • Tagesgruppe
    • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
    • Babylotsin ambulant
    • Balu und Du
    • Schulsozialarbeit
    • Mutter-Kind-Kur
    • Beratung für Schwangere
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
    • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
    • Kindertageseinrichtung Meisenweg
    • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
    • Frühförderung und Beratung
    • Heilpädagogische Fachberatung
    • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
    • Aktuelles
    • Seniorenberatung
    • Senioren begleiten
    • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
    • Angebote zur Freizeitgestaltung
    • Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
    • Betreutes Wohnen in Obercastrop
    • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Aktuelles
    • Netzwerkarbeit
    • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
    • Migration und Integration
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Brückenprojekte
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Kleiderkammer
    • Castroper Tafel
    • Insolvenzberatung
    Close
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
    Close
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
Pressemitteilung

Eine Hilfe für junge Familien und in der Pandemie noch mehr gebraucht

Caritas-Studie: Babylotsenprogramme müssen erweitert und verstetigt werden.

Erschienen am:

14.06.2021

Herausgeber:
Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V.
Lambertusplatz 16
44575 Castrop-Rauxel
02305 92355-0
02305 92355-40
02305 92355-0
02305 92355-40
02305 92355-40
info@caritas-castrop-rauxel.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Eltern mit Baby

Berlin. Der Einsatz von Babylotsinnen, die frisch gebackene Eltern in der Geburtsklinik beraten, trägt merklich dazu bei, dass diese sich besser auf die Zeit nach der Entlassung vorbereitet fühlen und dass junge Familien einen besseren Start in den Alltag erleben.

Die Pandemie hat die Arbeit der Babylotsinnen zum Teil erschwert, sie werden aber noch mehr als früher gebraucht. Ihr Einsatz wird vom Klinikpersonal als unabdingbar wichtig bewertet. Das sind die zentralen Ergebnisse einer vom Deutschen Caritasverband in Auftrag gegebenen Studie. Sie zeigen, dass dieses Hilfsangebot, das in Deutschland bisher nur für 16 Prozent aller Geburten zur Verfügung steht und dessen Finanzierung unsicher ist, erweitert und verstetigt werden muss.

Das Forschungsinstitut Kantar hat für die Studie Mütter, Babylotsinnen und Klinikmitarbeitende ausführlich interviewt. Bei den befragten Müttern handelt es sich um solche, die die erste Zeit mit dem Neugeborenen als belastend einschätzen. Im Rückblick sind 74 Prozent der Mütter, die in der Klinik Kontakt zu einer Babylotsin hatten, zufrieden oder sehr zufrieden mit ihrem Klinikaufenthalt. Unter den Müttern, die keinen Kontakt zu einer Babylotsin hatten, liegt der Anteil bei 55 Prozent.

Erstgebärende ohne Kontakt zu einer Babylotsin fühlten sich zu 50 Prozent schlecht auf die Entlassung aus der Klinik vorbereitet. Unter denen, die von einer Babylotsin begleitet wurden, waren es nur zwanzig Prozent.

Wichtiges Instrument der Prävention

"Wenn man weiß, wie wichtig die ersten Tage nach der Geburt sind, um Fuß zu fassen, gerade wenn junge Eltern verunsichert oder belastet sind, wird klar, wie notwendig dieses Angebot ist", kommentiert Eva Maria Welskop-Deffaa, Vorstandin für Sozialpolitik beim Deutschen Caritasverband, die Ergebnisse. "Das Leben braucht einen guten Anfang. Und zu einem guten Anfang gehört nicht nur eine gute medizinische Betreuung bei Schwangerschaft und Geburt - darüber müssen wir uns in Deutschland wenig Sorgen machen. Zu einem guten Anfang gehören auch Eltern, die Entlastung und Unterstützung erfahren, wenn sie diese brauchen, wenn sie verunsichert sind. Prävention ist hier der Schlüsselbegriff."

Der Anteil an Müttern mit psychosozialen Belastungen, die bedeutsam für die gesunde Entwicklung ihrer Kinder werden können, liegt im Durchschnitt zwischen 15 Prozent und 23 Prozent - so die Einschätzung von Klinikmitarbeitenden. Psychosoziale Belastungen können materielle Sorgen, Sprachbarrieren, Konfliktsituationen und vieles mehr sein. Das Klinikpersonal selbst kann auf diese Sorgen und Nöte aus Zeitgründen nicht angemessen eingehen. Diese Rolle erfüllen Babylotsinnen von Anfang an, so es das Angebot in der Geburtsklinik gibt. Sie sprechen Schwangere und Mütter direkt an: Wie geht es weiter nach der Entlassung? Brauchen Sie noch was?

95 Prozent der befragten Mitarbeitenden - Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte, Hebammen - in Kliniken mit Babylotsinnen erachten deren Einsatz als unabdingbar, für 97 Prozent stellen sie eine Entlastung dar. 84 Prozent der befragten Mitarbeitenden in Kliniken ohne Lotsen-Programm halten es für sinnvoll, ein solches einzuführen.

In der Pandemie noch mehr gebraucht

In der Pandemie wurden Babylotsinnen noch mehr gebraucht als vorher, denn den Müttern fehlte aufgrund der Kontaktbeschränkungen die familiäre Unterstützung. Sie waren untereinander schlechter vernetzt, viele Angebote fanden nicht statt. Als größte Herausforderung nannten die befragten Mütter den fehlenden Austausch und die Kontaktbeschränkungen. Auch die Betreuung der Geschwisterkinder sowie Corona-bedingte finanzielle Sorgen stellten bedeutende Herausforderungen dar.
93 Prozent der Mütter, die Kontakt mit einer Babylotsin hatten, halten fest: "Ich fühle mich mit meinen Fragen nicht allein gelassen, man hat mir zugehört". 86 Prozent haben über die Babylotsinnen "wichtige Informationen erhalten", 71 Prozent fühlen sich durch den Einsatz der Babylotsin "entlastet". Ausnahmslos alle befragten Mütter können Babylotsinnen weiterempfehlen.

"In der Pandemie ist noch klarer geworden, welchen Unterschied Babylotsinnen für Familien machen und welche Stütze sie ihnen sind", so Welskop-Deffaa. "Es ist endlich an der Zeit, dieses wichtige Angebot in der Fläche zu etablieren und es auf eine nachhaltige Finanzierungsbasis zu stellen. Hier sehen wir jetzt die Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder und den Bundesgesundheitsminister in der Pflicht. Die Babylotsen haben den Corona-Stresstest bestanden. Bis 2024 sollte dieses Angebot flächendeckend in allen Geburtskliniken vorhanden sein."

  • Ansprechperson
Julien Wessels
Julien Wessels
Leitung der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
02305 92355-22
02305 92355-39
02305 92355-22
02305 92355-39
02305 92355-39
erziehungsberatung@caritas-castrop-rauxel.de
Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V.
Lambertusplatz 16
44575 Castrop-Rauxel
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-castrop-rauxel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-castrop-rauxel.de/impressum
Copyright © caritas 2025