Der Eintritt in die Kindertageseinrichtung (Kita) ist ein ganz besonderer Moment. Es ist der erste größere Einschnitt im Leben eines Kleinkindes, aber auch die Eltern müssen sich zunächst an das Loslassen gewöhnen.
Wir nehmen uns deshalb viel Zeit, die Kinder und ihre Eltern bei der Eingewöhnung in die Kita individuell zu begleiten. Die Kinder werden im Beisein eines Elternteils behutsam und Schritt für Schritt langsam in das neue Kita-Leben eingeführt, um später unbeschwert die Kindergartenzeit genießen zu können.
Unser Ziel in der Eingewöhnung: Das Kind soll sich in der neuen Umgebung wohl und geborgen fühlen, ein vertrauensvolles Verhältnis zu den pädagogischen Fachkräften aufbauen, einen Platz in der Gruppe einnehmen und sich entfalten können. Zudem möchten wir mit der Eingewöhnung eine gute Erziehungs-Partnerschaft zwischen Eltern und dem pädagogischen Personal schaffen.
Eine gute Eingewöhnung stärkt auch die Eltern-Kind-Beziehung und prägt für das spätere Leben. Mit positiven Erfahrungen in der frühen Kindheit kann sich das Kind in Zukunft leichter auf Neubeginne einlassen, zum Beispiel dem Schuleintritt.
Wir freuen uns, die neuen Kinder und ihre Familien nach und nach näher kennen zu lernen und auf eine schöne gemeinsame Kindergartenzeit. :-)