Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche sind weiter erreichbar. Sie stellen allerdings den Beratungsdienst in der Regel auf Online-Beratung und Telefonberatung um. Persönliche Beratungen in der Beratungsstelle finden nur noch in absoluten Ausnahmefällen statt.
So funktioniert die Online-Beratung:
Über die Online-Beratung der Caritas können Sie einfach und sicher Ihre Fragen zu verschiedenen Hilfethemen an die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche stellen. Wenn Sie wollen, können Sie anonym bleiben. Die Expertinnen und Experten der Caritas beantworten Ihre Erstanfragen in der Regel innerhalb von zwei Werktagen.
Ablauf einer Online-Beratung:
Für die Beratung brauchen Sie keine E-Mail-Adresse. Um zu vermeiden, dass Unbefugte Ihre Frage und die Antwort der Berater lesen, hat die Caritas eine gesicherte Beratungsplattform entwickelt. Für diesen müssen Sie sich zunächst registrieren - das ist natürlich anonym möglich! Dort schreiben Sie Ihre Frage - ähnlich wie in einer normalen E-Mail, nur eben gesichert - und dort können Sie auch die Antwort abholen.