Paderborn (cpd) Die Caritas im Erzbistum Paderborn weist auf die anstehende Sommersammlung hin. Sie wird landesweit vom 1. bis 22. Juni von Caritas und Diakonie unter dem Leitwort "Füreinander" durchgeführt.
"Füreinander - das ist genau das, was in den Einrichtungen und Diensten, in den vielfältigen Projekten von Haupt- und Ehrenamtlichen, in der Flüchtlingshilfe, in der Beratung und Begleitung von Menschen in Not täglich bei Caritas und Diakonie geschieht", erklärt Diözesan-Caritasdirektorin Esther van Bebber. "Angesichts der Krisen, die diese Welt erschüttern, ist es besonders dieses Füreinander, das wir alle brauchen. Nicht nur, aber vor allem natürlich diejenigen, die in den Kriegs- und Krisengebieten leben oder direkt von Notlagen betroffen sind."
Doch auch im reichen Deutschland gebe es Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, sagt van Bebber. "Menschen, die in Armut leben, die unter Krankheit, Einsamkeit und Überforderung leiden und Benachteiligte - für sie gehen vom 1. bis zum 22. Juni 2024 tausende ehrenamtliche Helferinnen und Helfer von Tür zu Tür, um Spenden zu sammeln."
Gespendet werden kann bei den Haussammlungen, über Spendenbriefe und Postkarten oder über die in den Gemeinden ausgelegten QR-Codes als Direktspende vom Smartphone. Im vergangenen Jahr wurden im Erzbistum Paderborn genau 249.346,07 Euro gesammelt. "Dafür bedankt sich die Caritas herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern", sagt Diözesan-Caritasdirektorin Esther van Bebber. Wie in den Vorjahren auch dienen 70 Prozent des Sammlungserlöses der Finanzierung der sozialen Arbeit der Caritas-Konferenzen und bleiben damit vor Ort. Die verbleibenden 30 Prozent erhalten die örtlichen Caritasverbände für ihre Arbeit.