Die Vermittlungsstelle für ehrenamtliches Engagement feierte am 15. September 2018 ihr zehnjähriges Bestehen. Zu diesem Anlass bereiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der internationalen Kochgruppen des Caritasverbandes ein Buffet mit Gerichten aus ihrer Heimat vor und verkauften diese portionsweise an die Besucherinnen und Besucher für den guten Zweck.
Der Caritasverband für die Erzdiözese Paderborn unterstützt schon seit 2016 die Arbeit von Schwester Annie Demirjan, die der Kongregation der Schwestern Jesu und Mariens angehört. Die engagierte Ordensfrau organisiert zum Beispiel in Aleppo, Homs und Maalula mehrere Projekte für alte und kranke Menschen, die keinerlei Unterstützung durch Angehörige haben, für Familien und für Kinder. Sie erhalten Lebensmittel, Kleider, und Medikamente. Es werden aber auch zum Beispiel Schulgebühren für die Kinder übernommen oder Arbeitsmöglichkeiten für Frauen durch die Gründung einer kleinen Näherei geschaffen.
Domkapitular Dr. Thomas Witt informierte sich, als Vorsitzender des Diözesan-Caritasverbandes Paderborn, im Frühjahr dieses Jahres mit einer kleinen Delegation über die vielen Projekte der Ordensschwester. Als Dank für das Engagement der Ehrenamtlichen berichtete Domkapitular Witt am Dienstag (20. November) sehr eindrucksvoll im Gemeindehaus der Hl. Kreuz-Gemeinde über seine Reise nach Damaskus, Aleppo, Homs und Kamishli. 25 Ehrenamtliche und Gemeindemitglieder folgten dem Reisebericht über die vielen unterschiedlichen und oftmals sehr intensiven Erfahrungen in einem Land, das teilweise völlig zerstört und andernorts fast unbeschadet ist. Gleichzeitig wurde deutlich, dass aufgrund der zerbombten Häuser und Fabriken und der kaputten Straßen die Wirtschaft völlig zusammengebrochen ist. Auch die Infrastruktur mit Wasser, Strom und medizinischer Versorgung sei weitgehend zerstört oder eingeschränkt.
Der Bericht verdeutlichte, wie sehr die Menschen in Syrien auch weiterhin auf finanzielle Hilfen aus dem Ausland angewiesen sind, um zu überleben. Die Spendenaktion der "Ehrensache!" und der Geflüchteten aus den Kochgruppen erbrachte 350 Euro, die durch den Caritasverband verdoppelt wurde. Zusammen mit den Spenden der Besucherinnen und Besuchern des Vortrags kam ein Betrag von 873,50 Euro zusammen den Dr. Witt, stellvertretend für Schwester Annie Demirjan, in Empfang nehmen konnte.