Im kreisweiten Theaterprojekt "ich bin vielseitig - wir sind einzigartig“ haben die Teilnehmenden in der ersten Osterferien-Woche Gelegenheit, in die verschiedenen Bereiche der Theaterwelt hineinzuschauen - in Workshops, die extra für sie gemacht sind. Fünf Institutionen, die in Castrop-Rauxel, Dorsten, Gladbeck, Haltern und Recklinghausen Angebote für Kinder und Jugendliche aus Familien mit Sucht- oder psychischen Erkrankungen machen, beteiligen sich an dieser Workshop-Woche zusammen mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen.
Das Oberthema des Projektes lautet: Der Körper. Die Teilnehmenden dürfen Fragen stellen wie: Warum sprechen wir über Gesicht, Frisur und Figur, über andere Körperteile jedoch nicht? Und warum nicht? Was ist ein Tabu? Verändern wir uns, verändern sich unsere Körper und wann hört das auf? Hört das überhaupt auf? Finde ich schön, was der nächste Mensch auch schön findet? Und wenn nicht, warum nicht? Dieses Projekt fördert Neugier und Engagement, ohne dabei zu verkopft und theoretisch zu sein - es ist persönlich, ohne persönlich zu werden. Niemand muss mehr leisten als sie oder er möchte und kann - aber jede und jeder bekommt die Chance, zu wachsen und zu lernen, in genau dem eigenen Tempo.
In mindestens fünf Workshops in der ersten Woche der Osterferien erarbeiten die Kinder und Jugendlichen unterschiedliche Ergebnisse zum Thema Körperideale. Es geht um Worte, um Bilder/Comics/Illustrationen, um Schauspielen, um Tanzen, um Design, und um Zirkus-Kunst. Die Ergebnisse werden am 1. Mai 2022 in einer Performance im Rahmen des Kulturvolksfestes präsentiert.
Die Teilnehmenden kommen zum Ruhrfestspielhaus nach Recklinghausen. Dort finden die Workshops von 11 bis 16 Uhr statt. Die Kinder und Jugendlichen können in verschiedene Workshops reinschnuppern oder sich für einen bestimmten Workshop entscheiden.
