Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V.
Caritasverband für die
Stadt Castrop-Rauxel e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Erziehungsberatung
    • Flexible ambulante Erziehungshilfen
    • Tagesgruppe
    • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
    • Babylotsin ambulant
    • Balu und Du
    • Schulsozialarbeit
    • Mutter-Kind-Kur
    • Beratung für Schwangere
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
    • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
    • Kindertageseinrichtung Meisenweg
    • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
    • Frühförderung und Beratung
    • Heilpädagogische Fachberatung
    • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
    • Aktuelles
    • Seniorenberatung
    • Senioren begleiten
    • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
    • Angebote zur Freizeitgestaltung
    • Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
    • Betreutes Wohnen in Obercastrop
    • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Aktuelles
    • Netzwerkarbeit
    • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
    • Migration und Integration
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Brückenprojekte
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Kleiderkammer
    • Castroper Tafel
    • Insolvenzberatung
    Close
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
    Close
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
Pressemitteilung

Krisen abfangen - Gefährdungen vermeiden

Diskussion der Caritas zur Kinder- und Jugendhilfe in der Pandemie: Statt Bildungslücken die "Bindungslücken" in den Blick nehmen

Erschienen am:

08.07.2021

Herausgeber:
Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V.
Lambertusplatz 16
44575 Castrop-Rauxel
02305 92355-0
02305 92355-40
02305 92355-0
02305 92355-40
02305 92355-40
info@caritas-castrop-rauxel.de
  • Beschreibung
Beschreibung

21_07_08_Kinder- und Jugendhilfe

Münster (cpm). Begegnung, Bindung, Bildung - diese drei Begriffe fallen häufig, wenn es um die besonderen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie geht. Im Mittelpunkt der Online-Diskussion des Diözesancaritasverbandes Münster steht: "Was brauchen Kinder und Jugendliche jetzt?" Während die Politik überwiegend die Bildung betont, erkennen die Expertinnen und Experten erhebliche "Bindungslücken" im sozialen Leben junger Menschen, für die eine Antwort gefunden werden müsse. Für Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann ist klar: Der Lebenssituation junger Menschen jetzt verstärkte Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, stellt neue Fragen gesellschaftlicher Solidarität.

Zwei Milliarden Euro stehen im Bundesprogramm "Aufholen nach Corona" bereit, um Lernrückständen zu begegnen sowie Schulsozialarbeit und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche zu stärken. Aufgeteilt auf Bundesländer und Jugendamtsbezirke relativiert sich die große Summe schnell, berichtet Lorenz Bahr, Leiter des LVR-Landesjungendamtes Rheinland und Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG). "Nur ein Tropfen auf den heißen Stein", meint Marion Schulte aus dem Fachbereich Hilfen zur Erziehung beim Diözesancaritasverband Münster. Holland investiere acht Milliarden Euro in ein vergleichbares Programm - das entspräche umgerechnet auf Deutschland einer Summe von 40 Milliarden.

Lorenz Bahr stören der leistungsorientierte Begriff "Aufholen" und die Ausrichtung des Bundesprogramms: "Statt Bildungslücken sollten 'Bindungslücken' im Vordergrund stehen." Seine Einschätzung stützt Bahr auf eine bundesweite Befragung der 559 Jugendämter in Deutschland. Demnach habe sich die Lebenssituation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus prekären Verhältnissen, mit Sucht-Problemen oder psychischen Erkrankungen in der Pandemie weiter verschärft. Außerdem seien die Fallzahlen von häuslicher Gewalt gegen Kinder und Jugendliche erheblich gestiegen. Die Umfrage zeige darüber hinaus eine Verschlechterung der schulischen Teilhabe. "Viele Kinder und Jugendliche sind gedanklich aus dem Unterricht ausgestiegen", sagt Bahr mit Verweis auf eine aktuelle Veröffentlichung der Leopoldina.

Grundsätzlich sei es wichtig, neben der Bildung den Fokus auch auf Beziehung zu legen, erklärt der Leiter der der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Caritasverbandes Castrop-Rauxel, Norbert Köring. Familien waren und sind durch die Corona-Pandemie immer noch emotional sehr gefordert. Vielfach sei es zu Spannungen im Zusammenleben gekommen. "Aber: Ohne eine gute Beziehung im Elternhaus gibt es auch keine gute Bildung."

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben Kinder und Jugendliche psychisch sehr belastet. Etwa ein Drittel der Kinder reagiert auf diesen Stress mit negativen Verhaltensänderungen. "Jetzt, wo aufgrund der niedrigen Inzidenzwerte ein gesellschaftliches Durchatmen zu spüren ist, wird die Hilfe in der Beratungsstelle vermehrt gesucht. Unsere Kapazitäten reichen aber nicht aus, so dass die Wartezeiten ansteigen", so Köring.

Zudem hätten Kinder und Jugendliche Ängste entwickelt. Sie seien stark verunsichert, vermieden Sozialkontakte, weil sie dabei ein unangenehmes Gefühl hätten, betont Norbert Köring. "Daher ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche jetzt Unterstützung bekommen, damit zum Beispiel der Schuleinstieg nach den Ferien gelingt, weil dann der Kontakt für die Kinder und Jugendlichen wieder normal sein wird." So gebe es in der Beratungsstelle etwa eine "Corona-Gruppe", in der Kinder lernen, ihre Ängste im sozialen Miteinander zu überwinden.

Weiter hat sich bei Kindern und Jugendlichen eine riskante Nutzung von Online-Spielen in der Hochphase der Pandemie-Zeit entwickelt. Eltern werden in der Beratungsstelle gestärkt, dagegen zu steuern und wieder gemeinsame Absprachen für den Medienkonsum mit ihren Kindern zu treffen und durchzusetzen.

Die Caritas trete dringend dafür ein, Totalschließungen von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie von Kitas und Schulen künftig zu vermeiden, erklärte Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann: "Allerdings muss dafür in den Gesundheitsschutz deutlich mehr investiert werden, um die noch nicht geimpften Gruppen besonders zu schützen."

059-2021     (mf + ck)        8. Juli 2021

  • Ansprechperson
Julien Wessels
Julien Wessels
Leitung der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
02305 92355-22
02305 92355-39
02305 92355-22
02305 92355-39
02305 92355-39
erziehungsberatung@caritas-castrop-rauxel.de
Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V.
Lambertusplatz 16
44575 Castrop-Rauxel
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-castrop-rauxel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-castrop-rauxel.de/impressum
Copyright © caritas 2025