Im letzten Jahr hatten die Kinder bereits Gurken, Tomaten, Erdbeeren und verschiedene Kräuter angepflanzt und geerntet. Nach diesem großen Erfolg soll der Nutzgarten nun ein fester Bestandteil in der Konzeption der Einrichtung werden. Mit Gewächshäusern, Hochbeeten und einem Bienen-Hotel wird nun unter dem Motto "Vom Samenkorn zum Brot - Wachstumsprozesse praktisch erlebt" den Kindern Basiswissen für die gärtnerische Arbeit vermittelt.
Dabei steht die Achtsamkeit im Vordergrund. Die Kinder lernen Verantwortung für die Pflanzen zu übernehmen, sie lernen die Tiere im Lebensraum Garten kennen und sie entwickeln dadurch Respekt vor der Natur. Auch Kompetenzen, die ein nachhaltiges Denken und Handeln erfordern, werden mit dem Projekt gestärkt. Zudem sind die Regionalität des Obstes und Gemüses sowie gesundes Essen wichtige Aspekte des Nutzgarten-Projekts.
Die Kinder nutzen das selbst angebaute Obst und Gemüse für das regelmäßig stattfindende gemeinsame Frühstück oder ernten es als Snack für zwischendurch. Die Eltern der Kinder haben tatkräftig unterstützt. Gemeinsam mit einer der Projektleiterinnen wurden die Hochbeete versetzt und die "Garten-Ecke" für das Einpflanzen vorbereitet. Nun kann es los gehen: Die wärmeren Tage können kommen, damit Obst und Gemüse in der Kita am Stadtmittelpunkt wachsen können.