Daher organisierte Betreuerin Yvonne Saalmann gleich eine ganze "Oktoberfestwoche" - insgesamt vier kleinere Veranstaltungen - damit alle Bewohner*innen mitfeiern konnten. Der guten Stimmung der Feiernden tat das jedoch keinen Abbruch.
Im Vorfeld fertigten die Bewohnerinnen - unter Anleitung von Yvonne Saalmann - die Dekoration für die Tische, die Decke und die Fenster an. Hexentreppen als Girlanden wurden gefaltet und "Seppel-Hüte" als Glasuntersetzer ausgeschnitten. "Die Bewohnerinnen waren überrascht über ihr Basteltalent und freuten sich über die tolle Gestaltung des Gemeinschaftsraumes. So fühlten sie sich in ihren eigenen Fähigkeiten gestärkt", berichtet die gelernte Ergotherapeutin.
Zum eigentlichen Oktoberfest-Abend kamen die Bewohnerinnen - je nach Belieben - in rot-weiß-karierten Blusen oder einem "Seppel-Hut" auf dem Kopf - so richtig bayrisch eben! Auch flotte Musik hatten einige Bewohnerinnen mitgebracht. Witze und Anekdoten wurden quer über den Tisch erzählt, was zur guten Laune der Anwesenden beitrug.
Mit dem Lied "Ein Prosit der Gemütlichkeit" - aufgrund von Corona nur vom Band - wurde mit Radler auf den schönen Abend angestoßen. Bei leckerer Weißwurst mit süßem Senf, Sauerkraut, Brezeln und Laugenstangen genossen die Bewohnerinnen das klassische Oktoberfest-Essen. Ein kleiner "Himbeertraum" zur Nachspeise rundete das Abendessen ab.
"Alle Bewohnerinnen haben sich über den gelungenen Abend gefreut, der unbedingt wiederholt werden soll - dann hoffentlich wieder im ‚normalen’ Rahmen, so dass wir auch wieder gemeinsam singen können. Das fehlte unseren Seniorinnen besonders", resümiert Yvonne Saalmann.
Das Betreute Wohnen in Henrichenburg des Caritasverbandes für die Stadt Castrop-Rauxel ist ein Angebot für Seniorinnen und Senioren, die selbstständig leben, aber auf unterstützende Hilfe und ein gutes soziales Miteinander nicht verzichten möchten.