Nach der Begrüßung und der Ansprache von Sozialdezernentin Regina Kleff führte Nina Vogel, Koordinatorin des Ambulanten Hospizdienstes, durch das Programm.
Christoph Schildger, Chefarzt der Inneren Station und der Palliativstation am EvK Castrop, und Dr. Wolfgang Scherbeck, Palliativmediziner im Ruhestand, hielten medizinische Fachvorträge zur ambulanten und stationären Versorgung in Castrop-Rauxel. Im Anschluss daran folgte Susanne Rosenberger vom gleichnamigen Palliativpflegedienst.
Dr. Sonia Tomaszewski warb für den Förderverein des geplanten stationären Hospizes in Castrop-Rauxel und zeigte den aktuellen Stand der Planungen auf. Danach zeigte René Kullick von Bestattungen Kullick eine Videopräsentation über die Möglichkeit der Luftbestattung außerhalb Deutschlands. Im Anschluss daran ließ er symbolisch einen kleinen Ballon steigen. Dieser wurde vorab von allen Besucherinnen und Besuchern mit guten Wünschen und Hoffnungen befüllt.
Zwischen den Vorträgen nutzen die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, im persönlichen Gespräch Fragen zu stellen und sich an den beteiligten Ständen zu informieren. Mitwirkende des Tages waren das Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) der Stadt, repräsentiert durch Herrn Trzeziak, Castroper Leselust, Bestattungen Kullick, die Palliativstation des EvK, der Pflegedienst Susanne Rosenberger, der Ambulante Hospizdienst, das Palliativ-Netzwerk Herne, Wanne-Eickel und Castrop-Rauxel e.V., der Förderverein des geplanten Hospizes "Haus Erika", der 24-Stunden-Pflegedienst "Lebensabend Pflegeleicht" sowie die Familientrauerbegleiterin Martina Hosse-Dolega.