Nach mehr als einem Vierteljahrhundert engagierter Mitarbeit im Caritasrat wurde Pfarrer i.R. Franz-Josef Eckert feierlich verabschiedet. Im Rahmen der Delegiertenversammlung würdigten die Delegierten und langjährige Weggefährten im Caritasrat das außergewöhnliche Engagement des Geistlichen, der über 25 Jahre hinweg die Arbeit der Caritas mitgeprägt und bereichert hat.
Als Zeichen des besonderen Dankes und der Anerkennung wurde Pfarrer Eckert die Goldene Ehrennadel der Caritas überreicht - eine Auszeichnung, die nur an Persönlichkeiten verliehen wird, die sich in herausragender Weise um die Caritas und ihre sozialen Aufgaben verdient gemacht haben. Claudia Middendorf, Mitglied im Caritasrat des DiCV Paderborn, hatte diese Aufgabe gerne übernommen. Sie würdigte in ihrer Laudatio den unermüdlichen Einsatz des Pfarrers, im Folgenden ein Auszug aus ihrer Ansprache:
Vor allem aber ist sein Engagement ein christliches Zeugnis: Pfarrer Eckert denkt Caritas und Pastoral konsequent zusammen. Für ihn ist Kirche ohne Caritas nicht zu denken. (…) Aufgrund seines über 25-jährigen ehrenamtlichen Dienstes im Vorstand/ Caritasrat, seines herausragenden christlichen Zeugnisses, der besonderen, öffentlich wirksamen Profilbildung von Caritas und Pastoral, der hohen Qualität und Verlässlichkeit seines Einsatzes sowie seiner leitenden Verantwortung im Verband verleihen wir mit großer Überzeugung die Caritas-Ehrennadel in Gold an Pfarrer Franz-Josef Eckert.
Pfarrer Eckert zeigte sich sichtlich bewegt und dankbar für die Anerkennung. In seiner kurzen Dankesrede brachte er sein Grundverständnis auf den Punkt. Das ist Kirche und Caritas: Der Mensch steht im Mittelpunkt. Dieses Leitmotiv habe ihn über die Jahre begleitet und geprägt. Er bedankte sich vielmals für das gute, offene Miteinander im Caritasrat.
Mit der Verabschiedung geht eine Ära zu Ende. Jedoch begrüßte Burkhard Edeler, Vorsitzender des Caritasrats, auch gerne Pastor Markus Ueter von der Pfarrei St. Lambertus in Castrop-Rauxel als Nachfolger und bedankte sich für seine Bereitschaft. Der Generalvikar, Dr. Michael Bredeck, hatte am 19. September 2025 die Beauftragung für die Mitarbeit im Caritasrat des Caritasverbandes ausgesprochen. Pastor Ueter hat diese Aufgabe gerne übernommen, weil das enge Miteinander von Caritas und Pastoral seinem Verständnis von Kirche entspricht und er eine besonders enge Zusammenarbeit in Castrop-Rauxel erlebt.
Vorständin Veronika Borghorst freute sich, dass dieser Sitz im Caritasrat nahtlos weiter besetzt werden kann, um den Zusammenhalt weiter zu stärken und in die Zukunft zu gehen. Sie bedankte sich bei allen Mitgliedern der Delegiertenversammlung und den Gästen und lud herzlich zu Imbiss und Begegnung ein.
Zuvor hatte die Delegiertenversammlung stattgefunden. Die jährliche Berichterstattung zum positiven Jahresabschluss 2024 und die Berichte aus dem Caritasrat standen im Mittelpunkt. Der Caritasrat und die Vorständin wurden entlastet. Veronika Borghorst ergänzte die Informationen um aktuelle Themen aus dem Verband.