Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Stadt Castrop-Rauxel e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritas-Jahreskampagne 2025
    Close
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Erziehungsberatung
    • Flexible ambulante Erziehungshilfen
    • Tagesgruppe
    • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
    • Babylotsin ambulant
    • Balu und Du
    • Schulsozialarbeit
    • Mutter-Kind-Kur
    • Beratung für Schwangere
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
    • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
    • Kindertageseinrichtung Meisenweg
    • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
    • Frühförderung und Beratung
    • Heilpädagogische Fachberatung
    • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
    • Aktuelles
    • Seniorenberatung
    • Senioren begleiten
    • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
    • Angebote zur Freizeitgestaltung
    • Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
    • Betreutes Wohnen in Obercastrop
    • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Aktuelles
    • Netzwerkarbeit
    • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
    • Migration und Integration
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Brückenprojekte
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Kleiderkammer
    • Castroper Tafel
    • Insolvenzberatung
    Close
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
    Close
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritas-Jahreskampagne 2025
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritas-Jahreskampagne 2025
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
Pressemitteilung

Qualitätsstandards absenken und Ansprüche reduzieren?

Diskussion über Versorgungssicherheit angesichts des Arbeitskräftemangels in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft

Erschienen am:

18.06.2024

Herausgeber:
Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V.
Lambertusplatz 16
44575 Castrop-Rauxel
02305 92355-0
02305 92355-40
02305 92355-0
02305 92355-40
02305 92355-40
info@caritas-castrop-rauxel.de
  • Beschreibung
Beschreibung

24_06_18_Diskussion_ueber_VersorgungssicherheitCaritas am Ring: Nordrhein-Westfalens Sozialminister Karl-Josef Laumann (rechts) und Dr. Georg Lunemann, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, bei der Podiumsdiskussion über VersorgungssicherheitFoto: Michael Bönte / Caritas im Bistum Münster

Münster (cpm) Die Caritas im Bistum Münster warnt vor zunehmenden Versorgungsengpässen bei Gesundheits- und Sozialdiensten. Gerade bei jungen, bei pflegebedürftigen und bei kranken Menschen sowie bei Menschen mit besonderen Bedürfnissen könne die Versorgung trotz gesetzlichem Anspruch nicht oder nur eingeschränkt gewährleistet werden, sagte der Münsteraner Diözesancaritasdirektor Dominique Hopfenzitz bei der Podiumsdiskussion "Caritas am Ring" am 17. Juni in Münster. Er verwies auf fehlende Pflegekräfte bei gleichzeitig steigendem Bedarf an Pflegeplätzen. Zudem herrsche ein Mangel an Kita-Plätzen, es fehle an Personal im erzieherischen Dienst und in der Jugendhilfe. Auch die Lage in der Eingliederungshilfe und bei der offenen sozialen Arbeit sei mindestens ebenso dramatisch.

In der anschließenden Diskussion herrschte weitgehend Einigkeit bei der Analyse der Situation: der demographische Wandel und der zunehmende Fachkräftemangel belasten das Gesundheitssystem und die Versorgungssicherheit in den sozialen Diensten erheblich. "Der Staat kann keine Versorgungssicherheit garantieren", das sei unmöglich, sagte Nordrhein-Westfalens Sozialminister Karl-Josef Laumann (CDU). In NRW arbeiteten 250.000 examinierte Pflegekräfte, die Zahl der Pflegeschüler sei mit 17.300 auf dem höchsten Stand. "Trotzdem reicht es nicht", so der Minister. Nötig sei der Aufbau von Assistenzkräften und ein anderer Personalmix, um eine vertretbare Qualität zu erhalten. In der Krankenhausplanung gehe es ihm beispielsweise darum Doppelstrukturen abzubauen, die für die Versorgungssicherheit nicht gebraucht würden.

Der FAZ-Journalist Paul Gross warb für mehr Zentralisierung in der Krankenhauslandschaft und kritisierte die Rolle der Bundesländer in der Debatte um die Krankenhausreform der Bundesregierung: "Mir fehlt dabei die Konstruktivität", sagte Gross. Es falle den Ländern schwer, die grundsätzliche Reformbedürftigkeit anzuerkennen. Der Pflegenotstand sei wie die Klimakrise: man spüre die aktuellen Auswirkungen, "doch die Dimension, die dieses Thema in 10, 15 oder 50 Jahren haben wird, erkennt heute niemand".

Das soziale System in NRW sei vorbildhaft auch im Bundesvergleich, sagte Dr. Georg Lunemann, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Auch er warb für einen veränderten Fachkräftemix in den sozialen Diensten und verwies auf bundesweit 2,9 Millionen junge Menschen ohne Berufsausbildung, denen man den Einstieg ins Berufsleben erleichtern müsse. Lunemann nannte zudem die Digitalisierung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) sowie Bürokratieabbau als Instrumente, um das Personal in den Sozial- und Gesundheitsberufen zu entlasten.

Deutlich mehr Personal werde es auf Dauer nicht geben, warnte hingegen Thomas Schlickum, Vorstand des Caritasverbandes für die Stadt Münster, mit Blick auf den Arbeitsmarkt und den demographischen Wandel. Die Dienste und Einrichtungen der Sozialwirtschaft könnten zukünftig die Leistungsversprechen der Politik gegenüber der Gesellschaft nicht erfüllen. Man müsse sich "ehrlich machen", Ansprüche reduzieren und auch Qualitätsstandards absenken. "Pflegekräfte verbringen heute zu viel Zeit mit Dokumentation", warnte Schlickum. Er warb dafür, dem Personal mehr Vertrauen entgegenzubringen. "Die Bürokratie entsteht in den Ministerien", sagte Schlickum an die Adresse von Sozialminister Laumann. "Wir müssen davon wegkommen", sagte er und bot  konkrete Vorschläge zum Abbau von Bürokratie an.

Man habe in vielen Punkten Konsens gehabt, zog Caritasdirektor Hopfenzitz das Fazit. Wichtig sei es nun zu handeln. "Wir brauchen einen Plan, unsere Träger wollen spüren, dass sich etwas tut, dass Gesetze und Vorschriften vereinfacht werden. Unser Anspruch muss es sein, die Menschen mit dem Angemessenen zu versorgen." Das müsse auch gegenüber der Gesellschaft kommuniziert werden.

034-2024      Markus Lahrmann      18. Juni 2024

  • Ansprechperson
Veronika Borghorst
Veronika Borghorst
Vorständin
02305 92355-32
02305 92355-40
02305 92355-32
02305 92355-40
02305 92355-40
v.borghorst@caritas-castrop-rauxel.de
Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V.
Lambertusplatz 16
44575 Castrop-Rauxel
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-castrop-rauxel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-castrop-rauxel.de/impressum
Copyright © caritas 2025