Auch der Castroper Mofa-Club unterstützte die Spenden-Aktion zugunsten der Palliativ- und Hospizarbeit.
Rund 90 Aktive beteiligten sich an der Fahrrad-Aktion für die Hospiz- und Palliativ-Arbeit in Castrop-Rauxel. Davon starteten etwa 50 Teilnehmende am Lambertusplatz, wo sie sich zunächst mit einem frischen Smoothie stärken konnten. Gegen eine Spende erhielt jede und jeder eine kleine Fitness-Tüte für unterwegs. Etwa 40 Radlerinnen und Radler bevorzugten die kürzere Route und versammelten sich am Evangelischen Krankenhaus.
Auf der Strecke bis zum Zielort, dem Pflegedienst Rosenberger in Ickern, unterstützten Privatpersonen mit Nahrhaftem und Spenden die Aktion. Aber auch das Josefshaus, das AWO-Seniorenzentrum Ickern sowie das Haus Helena in Habinghorst beteiligten sich, indem sie mit Spielen wie zum Beispiel Torwandschießen oder "Vier gewinnt" in Großformat sowie kleinen Stärkungen für zwischendurch Teil der Fahrradroute wurden.
Unterstützt wurde die Aktion auch vom Castroper Mofa-Club, der schon in der Woche zuvor auf "Spendenjagd" für die Hospiz- und Palliativ-Arbeit gegangen war. Auch am Aktionstag sammelten die Mofa-Fahrer spontan Spenden von Passanten und Schaulustigen ein.
Zum Abschluss der Fahrrad-Aktion gab es beim Pflegedienst Rosenberger Grillwürstchen im Brötchen und kühle Getränke. Auch wurden unter den Teilnehmenden hochwertige Präsentkörbe verlost. Zudem konnten noch einmal Extra-Lose gezogen werden, denn es warteten zahlreiche Gewinne, die über Spenden zugegangen waren.
Organisiert hatten die ganze Aktion Petra Lückel, Pflegedienstleiterin der Palliativ-Station, Susanne Rosenberger vom Palliativ-Pflegedienst und Initiatorin des geplanten stationären Hospizes Haus Erika sowie die Koordinatorin des Ambulanten Hospizdienstes des Caritasverbandes, Nina Vogel. "Wir waren völlig überwältigt von der großen Fahrrad- und Mofa-Gemeinde, alles Menschen, denen die Hospiz- und Palliativ-Arbeit in unserer Stadt am Herzen liegt", freute sich Nina Vogel. Am Ende waren 1.415 Euro an Spendengeldern zusammen gekommen.