Diese Plattform diente dazu, mit Interessierten über das Krankheitsbild der Demenz ins Gespräch zu kommen und den Austausch zwischen Experten, Angehörigen und Betroffenen zu fördern - ganz im Sinne des diesjährigen Mottos: "Demenz - Gemeinsam. Mutig. Leben."
Neben den zahlreichen Ständern der Akteure gab es eine Bühne, auf der Vorträge gehalten wurden, die das Publikum über aktuelle Entwicklungen und Angebote im Bereich der Demenz-Aufklärung informierten. Zwischendurch sorgte eine Band für musikalische Unterhaltung. Den Abschluss bildete ein Gottesdienst, der Raum für Besinnung und Gemeinschaft bot.
Jana Luhmann von der Seniorenberatung resümiert: "Es war eine gelungene Veranstaltung, die es uns ermöglicht hat, das Thema Demenz näher zu bringen und mit vielen Interessierten über die verschiedenen Hilfsangebote ins Gespräch zu kommen."
Die Kreativ-Aktion am Mittwoch (25. September), die von der Seniorenberatung organisiert wurde, war ein weiteres Angebot im Rahmen der Welt-Alzheimerwoche. Bei leckeren Waffeln und Kaffee konnten Interessierte ihrer Kreativität beim Steine-bemalen freien Lauf lassen, während sie sich über Angebote wie beispielsweise die Seniorenberatung, den Ambulanten Hospizdienst sowie den Demenz-Angehörigen-Gesprächskreis austauschen konnten.
"Die Woche war nicht nur eine Gelegenheit zur Information, sondern auch ein wertvoller Raum der Begegnung, der die Bedeutung des Miteinanders im Umgang mit Demenz unterstrich. Es wurde deutlich, wie wichtig es ist, das Bewusstsein für diese Erkrankung zu schärfen und gleichzeitig Unterstützung für Betroffene und deren Angehörige anzubieten. Die Resonanz war durchweg positiv und viele Teilnehmende zeigten großes Interesse an den vorgestellten Hilfsangeboten", so Jana Luhmann.