Runde 70 Besucherinnen und Besucher waren am Vormittag zu den Infoständen gekommen und konzentrierten sich im Anschluss auf den sehr guten Impulsvortrag von Dr. Dietmar Kehlbreier, Diakonie-Pfarrer und Geschäftsführer der Diakonie im Kirchenkreis Recklinghausen. In seinem Vortrag ging Dr. Kehlbreier auf die aktuelle Lage im Hinblick auf den assistierten Suizid und dem Umgang mit Sterbewünschen am Lebensende ein. In der Pause, in der Getränke und Häppchen gereicht wurden, hatten die Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, sich untereinander zu dieser Thematik austauschen.
Danach fand die breit besetzte Podiumsdiskussion unter der Moderation der stellvertretenden Bürgermeisterin, Katrin Lasser-Moryson, statt. Neben Dr. Dietmar Kehlbreier nahmen Dr. Christoph Schildger, Chefarzt und Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Geriatrie, Palliativmediziner sowie Diabetologe (DDG), Dr. med. Walter Wellmann, Internist, Gastroenterologe und Palliativmediziner sowie Leiter des Ethik-Komitees des Palliativ-Netzwerks, Heidi Skrzypczak, Koordinatorin beim PKD, Martina Hosse-Dolega, Familientrauerbegleiterin, sowie Michael Bärens, ehrenamtlicher Mitarbeiter im Ambulanten Hospizdienst teil.
"Der 2. Castroper Palliativtag war eine gelungene Veranstaltung", freute sich Nina Vogel, Hospizkoordinatorin vom Caritasverband. "Neben dem fachlichen Austausch kam es auch zu vielen persönlichen Begegnungen, die gerade im Feld der Palliativ- und Hospizarbeit von großer Bedeutung sind, um sich gegenseitig zu stärken."