Die Kindertageseinrichtung (Kita) am Stadtmittelpunkt feierte das St. Martins-Fest zusammen mit der Kita Eden als Auftakt einer neu entstehenden Kooperation. Nach einem St. Martins-Spiel der Mitarbeitenden der Kita Eden, einem Laternen-Umzug durch den angrenzenden Wald - mit musikalischer Unterstützung von Pfarrer Johannes Ditthardt - wurde gemeinsam mit den Kindern und deren Eltern gesungen. Als Höhepunkt trat am Abend ein Posaunenchor auf und natürlich war auch für Speis und Trank und die Martins-Brezel gesorgt.
Die Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße feierte mit Punsch, Bratwurst und Brezel in einem gemütlichen Rahmen. In einem großen Singkreis mit den traditionellen Liedern wurde an den heiligen Martin erinnert, der in der Antike römischer Soldat war. Die selbst gebastelten Laternen der Kinder brachten das Außengelände der Kita Oskarstraße zum Strahlen.
In der Kindertageseinrichtung Meisenweg startete das St. Martins-Fest mit einem kleinen Schauspiel der Vorschulkinder, bei dem die Geschichte von St. Martin dargestellt wurde. Im Anschluss fand ein kleiner Umzug mit Musik durch die Siedlung Meisenweg statt. Nach dem Umzug versammelten sich die Kinder mit ihren Eltern in der Kita, um bei Punsch und Kakao, Bratwurst und Martins-Brezel am Lagerfeuer den Abend ausklingen zu lassen.
In der Kindertageseinrichtung Regenbogen startete der St. Martins-Umzug der Kinder gemeinsam mit den Eltern bei Einbruch der Dunkelheit von der Kita aus. Das Ziel des Umzugs war das Seniorenzentrum, wo für die Kinder, ihre Eltern und Bewohnerinnen und Bewohner ein gemeinsamer Ausklang bei Waffeln, Bratwurst und Getränken vorbereitet war.



