Es ist kalt, aber der strahlende Sonnenschein hilft darüber hinweg. Denn der Caritasverband als Träger der neuen Kindertageseinrichtung hatte am 31. Januar gemeinsam mit dem Bauträger BIB die Vertreter der Stadt Castrop-Rauxel und des Begegnungszentrums Merklinde sowie den Vorsitzenden des Bürgervereins und die Mitarbeitenden des Caritasverbandes zum Baustellenfest eingeladen.
"Dieses Projekt ist mehr als nur ein Steine-aufeinander-fügen, es ist zu einem gemeinsamen Herzensanliegen geworden", so Bauträger Frederick Baakmann und verweist damit auch auf die vielen Hürden, die es zu überwinden gab. Veronika Borghorst, Vorständin des Caritasverbandes, bedankte sich bei Baakmann für die kontinuierliche Unterstützung und gute Zusammenarbeit. Insbesondere die Genehmigung des Bauantrages habe sich hingezogen. "Aber wenn der Bauverlauf weiterhin so positiv ist, werden wir zu Beginn des Jahres 2026 an den Start gehen können", so Veronika Borghorst.
Von links: Burkhard Edeler (Vorsitzender Caritasrat), Raijko Kravanja (Bürgermeister), Frederick Baakmann (Bauträger), Veronika Borghorst (Vorständin)
Frederick Baakmann und Veronika Borghorst
Im Stadtteil Merklinde werden dringend Betreuungsplätze für Kinder benötigt. So ist auch Bürgermeister Raijko Kravanja froh, dass diese Lücke nun bald ein wenig kleiner wird. In der Kita Merklinde wird es künftig fünf Gruppen für Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren geben.