Von links: Miriam Leidag-Tietze, Fachdienstleiterin beim Caritasverband, Adam Vinn, Erzieher der bilingualen Kindergartengruppe, Michelle Brewko, Leiterin der Kita Meisenweg, Marcel Walkowiak, Vize-Präsident des Lions Clubs Castrop-RauxelLutz Stickeln, Lions Club
Der Wunsch der Caritas-Kita Meisenweg in Ickern, einen Tauschschrank auf dem Kita-Gelände aufstellen zu können, wurde unlängst durch tatkräftige Unterstützung der Schreinerei der JVA Meisenhof und dank finanzieller Unterstützung des Lions Clubs Castrop-Rauxel erfüllt.
Jetzt konnte der in Lions-Farben gestaltete Schrank von Marcel Walkowiak, einem der Lions-Vizepräsidenten, zur Freude vor allem der Kita-Kinder, aber auch aller anderen Beteiligten an die Caritas-Verantwortlichen Miriam Leidag-Tietze und Michelle Brewko übergeben werden.
Die Idee hinter dem Projekt: Alle Sachen, die irgendwie von Kindern im Alter von zwei bis sechs Jahren benötigt werden, können dort abgestellt und kostenlos von neuen Verwendern übernommen werden, die möglicherweise ihrerseits wiederum nicht mehr benötigte Gegenstände zur Verfügung stellen. Übrigens ein ganz praktischer Ansatz, der den Kindern die Bedeutung von Nachhaltigkeit vor Augen führt. Denn auf diese Weise werden Familien unterstützt, die sich bestimmte Dinge nicht leisten können, so aber trotzdem in deren Genuss kommen.
Im Tauschschrank, der öffentlich zugänglich neben dem Eingang der Kita platziert ist, kann jede und jeder alles noch Ordentliche und Brauchbare für Kindergartenkinder wie beispielsweise Kleidung in den Größen 96 bis 140 bis zum Grundschulalter sowie Spielsachen und Bücher einstellen.