Jeden Morgen wurden die Teilnehmenden von drei Fahrern abgeholt und am Nachmittag wieder nach Hause gebracht. Die drei Tage begannen jeweils mit einem ausgiebigen Frühstück. Am Mittwoch wurde eine Geschichte zum Thema Frieden vorgetragen, gefolgt von einem Kreativ-Angebot. Am Nachmittag hatten die Seniorinnen und Senioren Gelegenheit, gemeinsam mit einem Ehepaar zu Akkordeon-Musik volkstümliche Lieder zu singen.
Der Donnerstag startete mit einer Hocker-Gymnastik, die für Bewegung und Freude unter den Teilnehmenden sorgte. Am Nachmittag konnten die Seniorinnen und Senioren bei einem weiteren Kreativ-Angebot mitmachen, bei dem eine große Friedenstaube auf einer Leinwand entstand.
Dieses Bild wurde dann am Freitagmorgen im Wortgottesdienst präsentiert und bewundert. Zum Mittagessen am Freitag versammelten sich alle Teilnehmenden im Garten, wo bei strahlendem Sonnenschein gegrillt wurde. Zum krönenden Abschluss kam der Eiswagen und rundete die Veranstaltung mit köstlichen Eisspezialitäten ab.
Neben dem täglichen Frühstück konnten sich die Seniorinnen und Senioren auch auf ein leckeres selbstgemachtes Mittagessen sowie frisch gebackenen Kuchen am Nachmittag freuen, der freundlicherweise von den Landfrauen gespendet wurde.
"Der 'Urlaub ohne Koffer' wurde wieder von vielen Ehrenamtlichen unterstützt, ohne deren Hilfe die Durchführung nicht möglich gewesen wäre. Dafür sind wir den Ehrenamtlichen sehr dankbar," betont Jana Luhmann vom Caritasverband. Insgesamt waren die drei Tage eine wunderbare Erfahrung für alle Beteiligten, an die sich jede und jeder mit großer Freude und Dankbarkeit zurückerinnern wird, so Luhmann.