In der vergangenen Woche fand im Gemeindezentrum Heilig Kreuz erneut das beliebte Projekt "Urlaub ohne Koffer" statt. Unter dem Motto der diesjährigen Caritas-Jahreskampagne "Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen" bot die Veranstaltung 22 Seniorinnen und Senioren eine wohlverdiente Auszeit vom Alltag - und das quasi direkt vor der eigenen Haustür.
An allen drei Tagen wurden die Teilnehmenden morgens von Fahrern abgeholt und am Nachmittag wieder nach Hause gebracht. Der Tag begann jeweils mit einem reichhaltigen Frühstück in geselliger Runde. Für das leibliche Wohl war rundum bestens gesorgt. Neben dem Frühstück gab es täglich ein liebevoll zubereitetes Mittagessen, das von engagierten Ehrenamtlichen frisch gekocht wurde. Am Nachmittag durften sich alle auf köstliche Kuchen freuen - gespendet von den Castroper Landfrauen.
Das abwechslungsreiche Programm sorgte für Freude und Unterhaltung. Am Mittwoch standen kreative Aktivitäten auf dem Plan - passend zum Motto der Caritas. Am Nachmittag ging es beim Kegeln und Bingo mitunter sehr schwungvoll und ausgelassen zu - es wurde viel gelacht, mitgefiebert und gemeinsam Freude erlebt.
Der Donnerstag begann aktiv mit einer fröhlichen Hockergymnastik, die für Bewegung und gute Laune sorgte. Musikalisch wurde es anschließend beim Besuch des Ehepaars Arzbecher, die mit ihrem Akkordeonspiel für ausgelassene Stimmung sorgten. Gemeinsam wurde gesungen, gelacht und geschwelgt.
Am Freitagmorgen wurde ein besinnlicher Wortgottesdienst mit Gemeindereferentin Claudia von Koelln gefeiert. Zum Mittagessen wurde gegrillt. Den Abschluss bildete der Besuch des Eiswagens, der mit seinen Eisspezialitäten nicht nur für Abkühlung, sondern auch für viele glückliche Gesichter sorgte.
"Ein ganz besonderer Dank gilt den zahlreichen Ehrenamtlichen, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrer Herzlichkeit dieses Projekt unterstützt haben", so Jana Luhmann vom Caritasverband. "Ob beim Kochen, Servieren, Fahren oder einfach beim Dasein - ihr Engagement war das Herzstück dieser drei Tage. Auch den Landfrauen, dem musikalischen Ehepaar Arzbecher und allen Hauptamtlichen, die mitgeholfen haben, gebührt großer Dank und Anerkennung. Ebenfalls gilt unser Dank der Gemeinde Heilig Kreuz, die uns ihre Räumlichkeiten für die drei Tage zur Verfügung gestellt hat."
Der "Urlaub ohne Koffer" war für alle Beteiligten ein rundum gelungenes Erlebnis, das lange in schöner Erinnerung bleiben wird - getragen von Gemeinschaft, Fürsorge und dem Engagement vieler helfender Hände.
Für alle, die dieses Jahr beim "Urlaub ohne Koffer" nicht dabei sein konnten, wird als kleiner Ersatz am 10. September um 14.00 Uhr im Pfarrsaal St. Lambertus ein Nachmittag mit Kaffee und Kuchen sowie Kegeln und/oder Bingo angeboten.