Willkommen-Schild beim "Urlaub ohne Koffer"
Die Dreitagesveranstaltung, die in der vergangenen Woche im Gemeindezentrum der katholischen Kirchengemeinde St. Josef in Habinghorst stattfand, bot 16 Seniorinnen und Senioren unter dem diesjährigen Motto "60 Jahre Europastadt - Reise durch Europa" ein abwechslungsreiches und erholsames Programm.
Jeden Morgen wurden die Seniorinnen und Senioren von ehrenamtlichen Fahrern zuhause abgeholt und am Nachmittag auch wieder nach Hause gebracht. Mit einem Frühstück startete das gemeinsame Tagesprogramm. Am Mittwoch hielt der Stadtarchivar, Herr Jasper, einen interessanten Vortrag über die Geschichte der Stadt Castrop-Rauxel, bei dem alle Anwesenden aufmerksam lauschten. Am Nachmittag waren die Gäste eingeladen, miteinander zu singen. Dazu hatten Schülerinnen und Schüler des Musikchores mit ihrer Lehrerin von der Anne-Frank Realschule in Bochum-Gerthe ein besonderes Programm vorbereitet.
Der Donnerstagvormittag war für gemeinsame Gesellschaftsspiele vorgesehen und sorgte für ausgelassene Stimmung unter den Seniorinnen und Senioren. Der Nachmittag war dann für einen Wortgottesdienst reserviert, bei dem die Teilnehmenden sich besinnen konnten. Dabei wurden Kirchenlieder gesungen und viele der Seniorinnen und Senioren stimmten mit ein.
Für den Freitagmorgen sah das Programm vor, miteinander zu basteln. So malten die Seniorinnen und Senioren Kieselsteine bunt und kreativ an und erfreuten sich an den Kunstwerken der anderen. Den Abschluss des "Urlaubs ohne Koffer" bildete das Grillfest im Garten des Gemeindezentrums. Eine besondere Überraschung erlebten die Teilnehmenden, als ein Eiswagen vorgefahren kam und alle Gäste und Ehrenamtlichen sich ein leckeres Eis bei herrlichem Wetter gönnen durften. Das war ein schöner Abschluss!
"Für das warme Mittagessen sorgten ehrenamtliche Köchinnen. Die Landfrauen spendeten Kuchen für den Nachmittagskaffee. Und jeden Nachmittag bekamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Lunchpakete mit nach Hause", berichtet Nina Diring vom Caritasverband, die für die Organisation des "Urlaubs ohne Koffer" verantwortlich war. "Ein herzlicher Dank gilt allen fleißigen Helferinnen und Helfern."