Brigitte Jasper (rechts) wurde in einer Feierstunde aus ihrer langjährigen Funktion als CKD-Regionalsprecherin verabschiedet. Diese Aufgabe übernimmt nun Christiane Stahlmecke.
Am vergangenen Freitag (23. Juni) ist im Rahmen einer Feierstunde mit leckerem Frühstück die langjährige CKD-Regionalsprecherin, Frau Brigitte Jasper, aus der Runde der Delegierten aus den Caritaskonferenzen, den Vinzenzkonferenzen und den Grünen Damen verabschiedet worden. Die Vorständin des Caritasverbandes, Veronika Borghorst, würdigte die sehr lange Zeit des Engagements von Frau Jasper in den caritasverbandlichen Bezügen in Castrop-Rauxel. Von 1987 bis 2019 war Brigitte Jasper in ihrer ehrenamtlichen Funktion als Regionalsprecherin der Caritaskonferenzen (CKD) im Vorstand beziehungsweise im Caritasrat des Caritasverbandes aktiv, um die Verbindung zwischen ehrenamtlicher Caritasarbeit in den Gemeinden und dem Caritasverband zu fördern und zu festigen. Über die Einladungskarte zu ihrer Verabschiedung mit der Aufschrift "Not. Sehen und handeln", freute sich Brigitte Jasper besonders, werde in dieser Schreibweise doch der Aufforderungscharakter der christlichen Caritas nochmals deutlich, wie sie ihn immer versucht habe zu leben.
In ihren Abschiedsworten betonte Brigitte Jasper, dass ihr wichtig gewesen sei, dass das Ehrenamt sowohl im sozialen Bereich als auch in anderen Bereichen immer etwas mit Geben und Nehmen zu tun hat. "Es kommt so vieles zurück, dass das Tun bestätigt und Freude bereitet. Zum Beispiel in der Flüchtlingsarbeit lernt man - ganz ohne zu verreisen - so viel von anderen Kulturen und dem Alltagsleben kennen, was uns sehr bereichern kann", so Brigitte Jasper.
Christiane Stahlmecke, die bereits zur Nachfolgerin als CKD-Regionalsprecherin gewählt worden ist, konnte diese Bereicherung durch das Ehrenamt nur bestätigen. Sie lud die Delegierten ein, miteinander die Caritasarbeit zukunftsfähig zu gestalten und auch neue Bereiche anzugehen. Ein erstes Arbeitstreffen der Vertretenden der ehrenamtlichen Verbände auf Stadt-Ebene wird nach den Sommerferien stattfinden.