Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Stadt Castrop-Rauxel e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritas-Jahreskampagne 2025
    Close
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Erziehungsberatung
    • Flexible ambulante Erziehungshilfen
    • Tagesgruppe
    • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
    • Babylotsin ambulant
    • Balu und Du
    • Schulsozialarbeit
    • Mutter-Kind-Kur
    • Beratung für Schwangere
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
    • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
    • Kindertageseinrichtung Meisenweg
    • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
    • Frühförderung und Beratung
    • Heilpädagogische Fachberatung
    • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
    • Aktuelles
    • Seniorenberatung
    • Senioren begleiten
    • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
    • Angebote zur Freizeitgestaltung
    • Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
    • Betreutes Wohnen in Obercastrop
    • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Aktuelles
    • Netzwerkarbeit
    • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
    • Migration und Integration
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Brückenprojekte
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Kleiderkammer
    • Castroper Tafel
    • Insolvenzberatung
    Close
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
    Close
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritas-Jahreskampagne 2025
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritas-Jahreskampagne 2025
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
Pressemitteilung

Wenn der Ernstfall eintritt...

Fachtag zur Prävention: Handlungsschritte für Kitas bei Missbrauch / Kulturelle Hintergründe und Social Media erschweren Umgang

Erschienen am:

05.03.2020

Herausgeber:
Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V.
Lambertusplatz 16
44575 Castrop-Rauxel
02305 92355-0
02305 92355-40
02305 92355-0
02305 92355-40
02305 92355-40
info@caritas-castrop-rauxel.de
  • Beschreibung
Beschreibung

20_03_05_Fachtag_Prävention_KortenbredeHilfe bei Fachleuten zu suchen, empfahl Christa Kortenbrede von der Caritas Ahlen Leiterinnen der katholischen Kitas auf einem Fachtag zur Prävention in Haltern.Harald Westbeld/Caritas Münster

Diözese Münster / Haltern (cpm). Kinder haben Regeln missachtet und Grenzen überschritten bei Doktorspielen, Mitarbeiter sind übergriffig geworden. Wenn das in einer Kita der Leitung gemeldet wird, "bricht hoher, emotionaler Stress aus". Christa Kortenbrede kennt diese Situationen aus langjähriger Erfahrung in der Fachstelle gegen sexuellen Missbrauch der Caritas Ahlen. Sie empfahl 80 Leitungen katholischer Tageseinrichtungen für Kinder in der Diözese Münster Handlungsschritte, mit denen diese Krisen angegangen werden können. Peter Frings als Interventionsbeauftragter des Bistums bot auf dem vom Diözesancaritasverband Münster in Haltern angebotenen Fachtag dazu seine Unterstützung im Fall des Falles an.

Gehandelt werden muss bei einer solchen Meldung in jedem Fall - unabhängig davon, ob sich der Vorwurf als wahr erweist. Das sei meist nicht sofort und manchmal auch gar nicht zu klären, stellte Kortenbrede klar. Es sei davon auszugehen, "dass es so gewesen sein kann". Gerade für Eltern, die darüber berichteten, dass ihr Kind von einem anderen belästigt werde, sei der erste Moment entscheidend. Wichtig sei, genau zuzuhören und erste Schutzmaßnahmen zu vereinbaren. Ebenso wichtig sei zu klären, welche Informationen an wen weitergegeben werden.

20_03_05_Fachtag_Prävention_TeilnehmerinIhre eigenen Erfahrungen und Fragen konnten die Teilnehmenden beim Fachtag zur Prävention gegen sexuellen Missbrauch einbringen.Harald Westbeld/Caritas Münster

Geschützt werden müssen beide Kinder, erklärte Kortenbrede: "Wir müssen trennen zwischen Handlung und Person". Denn "nicht das Kind ist böse, sondern die Handlung". Von Elternabenden in der akuten Situation riet Kortenbrede ab, sinnvoller seien allgemeine Infos und eine Erinnerung, mit den Kindern unter anderem die Regeln für Doktorspiele zu besprechen. Von Vorteil sei es, wenn die Kita bereits ein sexualpädagogisches Konzept als Bestandteil des Betreuungsvertrages habe. Dies sei auch Bestandteil der rund 100 Präventionsschulungen, die die Caritas pro Jahr anbiete, erklärt Andrea Kapusta, Fortbildungsreferentin für die Kitas im Diözesancaritasverband Münster.

Noch deutlich problematischer sind für Christa Kortenbrede die Fälle, in denen Übergriffe oder Missbrauch von Mitarbeitenden an Kindern gemeldet werden. Grenzverletzungen ließen sich im Alltag kaum vermeiden, sei es aus Unachtsamkeit oder einem anderen Empfinden. Die ließen sich durch Rückmeldungen korrigieren. Wenn aber wiederholt, vorsätzlich und massiv die Ablehnung von Körperkontakt ignoriert werde, dann handle es sich um einen Übergriff. Im Prinzip würden dann die gleichen Handlungsschritte gelten. Dazu komme, dass auf keinen Fall der Beschuldigte direkt in das Meldegespräch einbezogen werden solle.

Kortenbrede entlastete die Kita-Leitungen: Es sei nicht ihre Verantwortung zu klären. ob das angezeigte Verhalten tatsächlich so geschehen sei. Aber es sei die Verfahrensregelung des Bistums zu beachten: Der Anzeige ist Glaube zu schenken, wenn sie nicht schon auf den ersten Blick als unplausibel zu erkennen sei. Ebenso gelte, das die Person als unschuldig gelte, solange nichts bewiesen sei. Das möge für die zu treffenden Maßnahmen zunächst widersprüchlich erscheinen. Aber die Einschätzung dazu und zum weiteren Vorgehen könnten nur spezialisierte Fachkräfte treffen.

Hier wie auch bei den Übergriffen zwischen Kindern empfahl Kortenbrede, sich Rat und Hilfe bei Fachstellen zu suchen. Auch weil es aktuell noch komplizierter wird. Die Teilnehmerinnen wiesen darauf hin, dass die verschiedenen kulturellen Hintergründe der Kinder eine höhere Sensibilität bei diesem Thema erforderten. Zudem habe man es nicht mehr in der Hand, Informationen in Zeiten von Social Media zurückzuhalten oder zu steuern. Um hier das Heft nicht aus der Hand zu geben, empfahl Christa Kortenbrede, ein Krisenteam zu bilden und sich darauf zu einigen, dass nur eine Person Auskunft gibt.

So ist es auch beim Bistum Münster geregelt, erläuterte Peter Frings. Bei ihm als Interventionsbeauftragten werden alle Missbrauchsfälle und -anzeigen gebündelt. Bislang sei er vor allem mit der Aufarbeitung von Altfällen beschäftigt. Frings bot seine Unterstützung aber auch für aktuelle und neue Vorkommnisse an. Er sei nicht nur für sexuellen Missbrauch zuständig, sondern immer, wenn es um Gewalt gehe. Er empfahl den Teilnehmerinnen, sich nicht in Debatten im Netz einzumischen.

Problematisch aus seiner Sicht ist , dass "Missbrauch spaltet" und jedes Team zerreisse. Hier biete das Bistum seine Hilfe an und könne Fachleute entsenden, die bei der Aufarbeitung unterstützten. Rat und Hilfe erfahren die katholischen Kitas ebenso von der Fachberatung des Diözesancaritasverbandes, der auch in großem Umfang verpflichtende Präventionsschulungen anbietet.

020-2020 (hgw) 5. März 2020

  • Ansprechperson
Miriam Leidag-Tietze
Miriam Leidag-Tietze
Fachdienstleitung
02305 81760
02305 920384
02305 81760
02305 920384
02305 920384
m.leidag-tietze@caritas-castrop-rauxel.de
Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V.
Oskarstraße 51
44579 Castrop-Rauxel
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-castrop-rauxel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-castrop-rauxel.de/impressum
Copyright © caritas 2025