Woran erkenne ich Fake News? Ist mein Kind eigentlich alt genug für ein Handy? Was kann ich tun, wenn mein Kind cyber-gemobbt wird? Wann spricht man von Internetsucht?
Diese und viele andere Fragen beantwortet ab sofort die Online-Plattform ZEBRA der Landesanstalt für Medien NRW. An diese neue digitale Beratungsplattform können sich Bürgerinnen und Bürger mit konkreten Fragen zur Nutzung digitaler Medien wenden. Hier erhalten sie individuelle Antworten und konkrete Hilfestellungen.
"Die Corona-Beschränkungen lassen den Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen stark ansteigen", erklärt der Leiter der Erziehungsberatung des Caritasverbandes. "Daher ist es besonders wichtig, dass Eltern ihre Verantwortung wahrnehmen und dagegen steuern." Die neue Online-Plattform ZEBRA gebe dabei Orientierung. "Gerne kann aber auch ein persönlicher Austausch mit den Fachkräften der Beratungsstelle - per Telefon, Video-Konferenz, E-Mail oder in Präsenz - vereinbart werden", so Köring.