Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V.
Caritasverband für die
Stadt Castrop-Rauxel e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Erziehungsberatung
    • Flexible ambulante Erziehungshilfen
    • Tagesgruppe
    • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
    • Babylotsin ambulant
    • Balu und Du
    • Schulsozialarbeit
    • Mutter-Kind-Kur
    • Beratung für Schwangere
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
    • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
    • Kindertageseinrichtung Meisenweg
    • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
    • Frühförderung und Beratung
    • Heilpädagogische Fachberatung
    • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
    • Aktuelles
    • Seniorenberatung
    • Senioren begleiten
    • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
    • Angebote zur Freizeitgestaltung
    • Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
    • Betreutes Wohnen in Obercastrop
    • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Aktuelles
    • Netzwerkarbeit
    • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
    • Migration und Integration
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Brückenprojekte
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Kleiderkammer
    • Castroper Tafel
    • Insolvenzberatung
    Close
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
    Close
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
Pressemitteilung

Armut versteckt sich in und um Borken

Armut gibt es auch in der Stadt Borken und im ländlichen Umfeld. Aber "sie versteckt sich" und entsprechend schwierig ist es für die Caritas, ihre vielfältigen Möglichkeiten der Hilfe anzubieten.

Erschienen am:

18.09.2014

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-396
info@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Das Foto zeigt eine Frau, die spricht und daneben einen Mann an einem Tisch sitzend.Angelika Schwietering, Heimleiterin im Altenzentrum St. Josef, berichtete den Teilnehmenden der Regionaltour der Caritas von einer sehr guten Belegung. Harald Westbeld/Caritas

Angelika Schwietering, Heimleiterin im Altenzentrum St. Josef, berichtete den Teilnehmenden der Regionaltour der Caritas von einer sehr guten Belegung. Harald Westbeld/Caritas

Hier bewährt sich für Caritas-Geschäftsführer Matthias Brinkmann die enge Verzahnung von Haupt- und Ehrenamt, die durch die Kombination von CaritasSozialBeratung (CSB) und Gemeindecaritas gelingt. Die Dienste und Einrichtungen stellten sich mit ihren Besonderheiten und künftigen Herausforderungen dem Vorstand und leitenden Mitarbeitern des Diözesancaritasverbandes Münster auf der einwöchigen Regionaltour durch den Kreis Borken am Donnerstagmorgen im Altenzentrum St. Josef vor.

Um die Menschen zu erreichen bietet das Team der CSB Sprechstunden im Umland an und pflegt die Zusammenarbeit mit den Kirchengemeinden, erklärte Gudrun Weber. Zunehmend schwierig sei es für Menschen mit geringem Einkommen, bezahlbaren Wohnraum zu finden: "Viele ziehen notgedrungen aufs Land". Ohne Auto könnten sie dann aber die Unterstützungsangebote der Caritas nur noch schwer zu erreichen. Hilfreich sei hier auch, dass die Kleiderbörsen in den Pfarrgemeinden sehr gut liefen. Im neu gestarteten ehrenamtlich organisierten Stromspar-Check gelinge der Kontakt zu Familien und werde weiterer Hilfebedarf offensichtlich, so Weber.

Problematisch werde jetzt im Winter auch die Wohnsituaton für die syrischen Flüchtlinge werden. Die meisten seien in Familien untergekommen. Im Sommer möge dies noch gehen, in der kalten Jahreszeit aber werde es in der Enge schwierig werden, erwartet Weber. Günstiger Wohnraum werde zunehmend knapp, weil "viele Wohnungen jetzt aus der Sozialbindung fielen," erklärte Brinkmann.

Gut aufgestellt ist die Caritas in der Altenhilfe. Alle Altenheime sind zu 99 Prozent belegt, berichtete Angelika Schwietering. Es gelinge aber fast immer Zwischenlösungen zu finden, wenn es im Wunsch-Altenheim nicht direkt einen Platz gebe. Als Besonderheit biete die Caritas Borken in ihren Altenhilfe-Einrichtungen mehrere Hausgemeinschaften mit 12 oder 13 Bewohnern an, in denen jeden Tag eine Hauswirtschafterin mit Unterstützung der alten Menschen das Essen zubereiteten. Das, so Schwietering, gebe es in dieser Konsequenz selten.

Über Auslastung konnte sich auch Matthias Mört nicht beklagen, der die Caritas Pflege & Gesundheit leitet. Problematisch sei es nur, kostendeckend zu arbeiten in den gegebenen Rahmenbedingungen. Hier arbeite man an anderen Organisationsformen. Anpassungen werde zudem das im kommenden Jahr in Kraft tretende Pflegestärkungsgesetz erfordern. Es sehe unter anderem ehrenamtliche Case-Manager vor. Hier vertrete die Caritas die Auffassung, dass auch die Beratung fachlich qualifiziert erfolgen müsse.

Was die Gewinnung von Fachkräften angeht, zeigten sich sowohl Schwietering als auch Mört noch entspannt. In großem Umfang wird selbst ausgebildet und durch viele FSJ- und BFD-Plätze gelinge es, genügend Bewerber zu finden. Zudem biete man schon Schülern Möglichkeiten an, praktische Erfahrungen in der Altenhilfe zu sammeln. Allerdings könne sich das in der Zukunft ändern. "Derzeit profitieren wir noch von den doppelten Abiturjahrgängen", sagte Mört. Bekannt sei aber, dass es in 20 Jahren 40 Prozent weniger Kinder im Kreis Borken geben werde.

Intensiv beschäftigten sich Fachbereichsleiter der Caritas Borken und die Teilnehmenden der Regionaltour am Donnerstagnachmittag mit dem Thema Jugend und Bildung sowie in Velen mit den ambulanten psychiatrischen Hilfen.

101-2014 (hgw) 18. September 2014

 %2

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Quelle: caritas-muenster.de
  • Ansprechperson
Porträtfoto von Harald Westbeld
Harald Westbeld
Pressereferent
0251 8901-215
0170 7859555
0251 8901-4215
0251 8901-215 0170 7859555
0251 8901-4215
0251 8901-4215
westbeld@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Angelika Schwietering, Heimleiterin im Altenzentrum St. Josef, berichtete den Teilnehmenden der Regionaltour der Caritas von einer sehr guten Belegung.  (Harald Westbeld/Caritas) Das Foto zeigt eine Frau, die spricht und daneben einen Mann an einem Tisch sitzend. (Harald Westbeld/Caritas)

101-2014 Regionaltour Borken Tag 4 Caritasverband

Angelika Schwietering, Heimleiterin im Altenzentrum St. Josef, berichtete den Teilnehmenden der Regionaltour der Caritas von einer sehr guten Belegung.

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-castrop-rauxel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-castrop-rauxel.de/impressum
Copyright © caritas 2025