Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Stadt Castrop-Rauxel e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritas-Jahreskampagne 2025
    Close
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Erziehungsberatung
    • Flexible ambulante Erziehungshilfen
    • Tagesgruppe
    • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
    • Babylotsin ambulant
    • Balu und Du
    • Schulsozialarbeit
    • Mutter-Kind-Kur
    • Beratung für Schwangere
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
    • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
    • Kindertageseinrichtung Meisenweg
    • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
    • Frühförderung und Beratung
    • Heilpädagogische Fachberatung
    • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
    • Aktuelles
    • Seniorenberatung
    • Senioren begleiten
    • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
    • Angebote zur Freizeitgestaltung
    • Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
    • Betreutes Wohnen in Obercastrop
    • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Aktuelles
    • Netzwerkarbeit
    • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
    • Migration und Integration
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Brückenprojekte
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Kleiderkammer
    • Castroper Tafel
    • Insolvenzberatung
    Close
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
    Close
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritas-Jahreskampagne 2025
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritas-Jahreskampagne 2025
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
Pressemitteilung

Aus der Not soll eine Tugend werden

Persönliche Kontakte waren über Wochen nicht mehr möglich. Telefonisch oder per Videokonferenz die teils komplexen Probleme zu lösen, die das Tagesgeschäft der Erziehungsberatung sind, erwies sich in manchen Fällen als schwierig und anstrengend.

Erschienen am:

28.07.2020

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Münster
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-396
info@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Das Foto zeigt zwei Männer, die nebeneinander über einen Rasen laufen.Beratung unterwegs – „Gedankengänge“ als neue Methode hat haben die Erziehungsberaterinnen und -berater der Caritas Borken in der Zeit genutzt, als persönliche Termine im Büro nicht möglich waren. Jetzt soll es auf Dauer ein neuer Baustein in der Arbeit werden. (Symbolfoto: Juliane Büker/Caritas Münster)Juliane Büker

Da lag es für Dr. Stephan Rietmann nahe, auf eine Methode zurückzugreifen, die er schon im Coaching von Führungskräften erfolgreich ausprobiert hat. "Gedankengänge" nennt der Leiter der Beratungsstelle der Caritas Borken die Gespräche mit dem Klienten bei Spaziergängen in freier Natur. Aus der Not geboren ist dieser Ansatz sowohl bei den Ratsuchenden wie in seinem Team so gut angekommen, dass dies ein neuer Baustein in der Arbeit werden soll. Auch wenn persönliche Termine inzwischen wieder möglich sind.

Dass Gehen "eigentlich die natürlichste Sache der Welt ist", zeige sich in den vielen Wortbildern, die auch in der Lösung von Problemen genutzt werden, sagt Rietmann. Da kommt man auf dem Weg mehr oder minder zügig voran, macht einen Schritt in die richtige Richtung oder muss auch mal Umwege in Kauf nehmen. Trotzdem werde diese damit an sich naheliegende Methode bislang in der Erziehungsberatung nicht genutzt.

Auch wenn es nicht immer passt, bieten "Gedankengänge" oder "Wanderberatungen", wie Rietmann sie nennt, unabhängig von den Corona-Einschränkungen viele Vorteile: Manche Klienten wollten beim Erstkontakt nicht Gefahr laufen, in der Geschäftsstelle der Caritas erkannt zu werden, und lehnten sogar einen Hausbesuch ab. Ein Gedankengang müsse ohnehin in einer Umgegend stattfinden, die Vertraulichtkeit bietet, erklärt Stephan Rietmann.

Die Erfahrung ist, "dass man in vielen Fällen schneller und einfacher ins Gespräch kommt", sagt der Psychologe. Vor allem sei das auch bei Menschen der Fall, denen Blickkontakt schwer falle. In der "normalen" Beratungssituation im Büro, in das man aus dem Wartebereich gerufen wird, gehe es bei Gesprächen zielgerichteter darum, das Problem anzugehen und zu lösen. "Bei den Gedankengängen gehen die Gespräche tiefer", erklärt Rietmann. So sei der zeitliche Aufwand zwar höher, aber auf dem gemeinsamen Weg gelinge "eine präzisere Einschätzung der Klienten".

Lösungen für Probleme könnten sich beim Gedankengang aus der Situation ergeben. Als Beispiel schildert Rietmann den Fall eines Vaters, dessen beruflicher Stress zu Problemen in der Familie führte. In den Gesprächen unterwegs habe er erkannt, dass es durchaus möglich sei, sich kleine Pausen zu gönnen und wie entspannend das sein könne.

Natürlich gebe es aber auch Gründe, die dagegen sprechen. Der zeitliche Aufwand sei schon höher und der Berater müsse sich gut auskennen, um den passenden Weg auszuwählen. Anders als draußen könne er in der Beratungsstelle selbst den Raum gestalten und einfacher zeitliche Grenzen setzen. Manchmal sei auch direkter Blickkontakt besser zur Einschätzung der Situation, während man beim Gedankengang naturgemäß nebeneinander gehe.

Mut machten aber die vielen positiven Rückmeldungen sowohl von Klienten wie aus dem Team. Bei den Beratern sei die neue Methode auch beliebt, weil sie Stress abbaue. Bei 32 Beratungsterminen pro Woche sei das im Büro schon ziemlich anstrengend, zumal die angesprochenen Probleme häufig durchaus belastend seien.

Rund 700 bis 800 Klienten werden pro Jahr im Einzugsgebiet der Caritas Borken beraten, in dem etwa 100.000 Menschen wohnen. Neben den Beratungsgesprächen werden im Umfang von vielen hundert Stunden Gruppentherapien angeboten und dazu Erzieherinnen sowie Lehrern Schulungen beziehungsweise kollegiale Beratungen zum Thema Kindeswohlgefährdung angeboten. All dies lag mit Ausbruch der Pandemie brach und boten damit den Freiraum, Gedankengänge zu erproben.

Noch sind die Folgen der Pandemie für die Familien in der Erziehungsberatung nicht vollständig angekommen. Aber wir erwarten, dass die eigentliche Krise erst noch kommt", sagt Stephan Rietmann. Die sozialen und psychosozialen Folgen müssten sicherlich noch aufgearbeitet werden. Da wird noch der eine oder andere Gedankenweg beschritten werden müssen.

074/2020         (hgw)              27. Juli 2020

 

Erziehungsberatung auf stabilem Niveau

Mit 16.332 Beratungsfällen bleiben die Zahlen in der Statistik der Erziehungsberatungsstellen der Caritas in der Diözese Münster in 2019 auf stabilem Niveau (2018: 16.348). 951 Neuanmeldungen standen deutlich weniger abgeschlossene Fälle entgegen: 10.729 gegenüber 11.280 im Vorjahr. Neben der persönlichen Beratung bieten die - auf Vollzeitstellen umgerechneten - 147 Mitarbeitenden in großem Umfang Gruppenangebote an, um über Erziehungsthemen zu informieren. In 727 Einmalveranstaltungen erreichten sie fast 9.000 Teilnehmende. Zudem wurden 163 mehrtägige Veranstaltungen für fast 1.900 Teilnehmende angeboten und Einrichtungen in 578 Terminen fachlich unterstützt. Großen Raum nimmt zudem die fallbezogene Zusammenarbeit mit Institutionen wie Ärzten, Kitas, Jugend- und Gesundheitsämtern bis hin zu Justiz und Selbsthilfe ein. Hier verzeichnet die Statistik 4.473 Kontakte.

 

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Quelle: caritas-muenster.de
  • Ansprechperson
Porträtfoto von Elena Monin
Elena Monin
0251 8901-292
0251 8901-4303
0251 8901-292
0251 8901-4303
0251 8901-4303
monin@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 122 KB

Aus der Not soll eine Tugend werden

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-castrop-rauxel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-castrop-rauxel.de/impressum
Copyright © caritas 2025