Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V.
Caritasverband für die
Stadt Castrop-Rauxel e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Erziehungsberatung
    • Flexible ambulante Erziehungshilfen
    • Tagesgruppe
    • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
    • Babylotsin ambulant
    • Balu und Du
    • Schulsozialarbeit
    • Mutter-Kind-Kur
    • Beratung für Schwangere
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
    • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
    • Kindertageseinrichtung Meisenweg
    • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
    • Frühförderung und Beratung
    • Heilpädagogische Fachberatung
    • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
    • Aktuelles
    • Seniorenberatung
    • Senioren begleiten
    • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
    • Angebote zur Freizeitgestaltung
    • Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
    • Betreutes Wohnen in Obercastrop
    • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Aktuelles
    • Netzwerkarbeit
    • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
    • Migration und Integration
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Brückenprojekte
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Kleiderkammer
    • Castroper Tafel
    • Insolvenzberatung
    Close
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
    Close
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
Pressemitteilung

Bischof Genn: Brauchen wir einen "Katholischen Krankenhausplan"?

Katholische Krankenhäuser sind nicht nur im Bistum Münster unverzichtbar sondern auch "grundsätzlich in unserer Gesellschaft". Eindeutig bekannte sich Bischof Dr. Felix Genn am Mittwochabend vor 130 Vertretern aus Kirchengemeinden und Kliniken im Diözesancaritasverband zur kirchlichen Gesundheitshilfe.

Erschienen am:

21.04.2016

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-396
info@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Bischof Genn hält einen Vortrag.Bischof Genn warf vor 130 Vertretern aus katholischen Kliniken und Seelsorgern im Bistum Münster die Frage nach der Notwendigkeit eines katholischen Krankenhausplans auf (Fotos: Harald Westbeld/Caritas)Harald Westbeld

Die Krankenversorgung sei ein unverhandelbarer Grundauftrag der Kirche. Um diese in einem schwierigen Wettbewerbsumfeld zu erhalten, sprach sich Genn für eine von Vertrauen und Solidarität geprägte Entwicklung von Verbundstrukturen aus und stellte die Frage: "Ist ein "katholischer Krankenhausplan" eine realistische Option?" Die Schließung des Emsdettener Krankenhaus könne ein Lehrbeispiel dafür sein, dass mehr innerkirchliche Koordination notwendig sei.

Die Probleme der Marienhospital-Gesellschaft im Kreis Steinfurt zeigen für Bischof Genn auf, in welch "schwierigem Spannungsfeld sich gerade konfessionelle Träger zwischen Fürsorgepflicht, wirtschaftlicher Effizienz und öffentlichem Vertrauen" bewegten. Er bedauere sehr, dass Kirche hier nicht als Hilfsinstanz sondern als Teil des Problem wahrgenommen worden sei. Kritisch merkte Genn an, dass durch Einzelinteressen viel Zeit und Vertrauen verloren gegangen sei. Deutlich geworden sei dabei, wie "begrenzt die Einflussmöglichkeiten des Bistums sind", bedauerte der Bischof.

Im Sinne der Glaubwürdigkeit sieht es Genn geradezu als Pflicht an sich darüber zu verständigen, was aus dem Anspruch des "Katholischen" und "Christlichen" für die Gesamtlandschaft von Trägern und Kliniken strukturell folgt. Hier sei er auch dankbar, dass sich eine Initiative von Ärzten und Geschäftsführern gegründet habe, die sich mit dem christlichen Profil der Krankenhäuser auseinandersetze. Das sei keine "Feierabendveranstaltung", sondern könne "zum Gelingen unserer Arbeit beitragen und damit die Zukunftsfähigkeit katholischer Krankenhäuser sichern".

Eine Umfrage dieser Initiative habe ergeben, dass die Mitarbeiter die besondere "Beziehungsqualität" der katholischen Krankenhäuser gegenüber den Patienten durchaus wahrnehmen. Zudem schätzten sie den respektvollen und würdigenden Umgang untereinander als auch der Vorgesetzten ihnen gegenüber. Diese Beziehungsqualität ergebe sich aber nicht von allein, sondern hieran müsse beständig aktiv gearbeitet werden.

Während diese "weichen Faktoren" selbst beeinflusst werden könnten, seien die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen im wesentlichen vorgegeben. Wirtschaftlichkeit sei auch in der katholischen Soziallehre gefordert. Aber bei allen Forderungen zur Effizienzsteigerung und Erhöhung des Wettbewerbsdrucks dürfe der Mensch als Ziel allen Handelns nicht aus dem Blick verloren werden. Auf dem Gesundheitsmarkt dominiere die Überlebensfrage und die stelle sich auch katholischen Krankenhäusern. Es verwundere deshalb nicht, wenn sich kirchliche Häuser im Tagesgeschäft weniger als Kooperationspartner denn als Rivalen sähen. Fraglich sei allerdings, ob dies tatsächlich wirtschaftlich effizient und damit auch der Patientenfürsorge dienlich sei.

Wettbewerb darf aus Sicht von Bischof Genn nicht "das letzt-bestimmende Prinzip" des Zusammenwirkens der katholischen Krankenfürsorge sein. Aus christlich-sozialethischer Perspektive müssten sich die Kräfte des Wettbewerbs "sozialen und menschendienlichen Zwecken" beugen und eingegrenzt werden. Da ein Ausstieg aus dem System keine Option sei, müsse überlegt werden, welche Spielräume der Wettbewerb lasse. Genn: "Anders gewendet: Welches sind die Werte und Prinzpien, die wir für angemessen halten, den Wettbewerb zu gestalten?"

Die vielen im Vortrag aufgeworfenen Fragen griffen die Teilnehmer in einer engagierten Diskussion auf. Deutlich wurde dabei, dass durch den wirtschaftlichen Druck gerade die kleineren und mittleren Krankenhäuser in Existenz bedroht sind. Weitere Schließungen könnten deshalb nicht ausgeschlossen werden. Wichtig sei, dass in der Region abgestimmte Gespräche über eine zielgerichtete, zukunftsträchtige Versorgung der Patienten geführt würden. Hierfür wurde ein "Frühwarnsystem" gefordert.

Bischof Genn sicherte zu, dass er mit den Leitungen und Mitarbeitern der Kliniken im Gespräch bleiben wird. Aus der Diskussion nehme er mit, dass Seelsorge ein essentielles Merkmal eines katholischen Krankenhauses ist.


037-2016  (hgw)         20. April 2016 

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Quelle: caritas-muenster.de
  • Ansprechperson
Porträtfoto von Harald Westbeld
Harald Westbeld
Pressereferent
0251 8901-215
0170 7859555
0251 8901-4215
0251 8901-215 0170 7859555
0251 8901-4215
0251 8901-4215
westbeld@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Krankenhaus

Downloads

PDF | 31,5 KB

037-2016_Bischof_Krankenhäuser.pdf

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-castrop-rauxel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-castrop-rauxel.de/impressum
Copyright © caritas 2025