Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V.
Caritasverband für die
Stadt Castrop-Rauxel e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Erziehungsberatung
    • Flexible ambulante Erziehungshilfen
    • Tagesgruppe
    • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
    • Babylotsin ambulant
    • Balu und Du
    • Schulsozialarbeit
    • Mutter-Kind-Kur
    • Beratung für Schwangere
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
    • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
    • Kindertageseinrichtung Meisenweg
    • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
    • Frühförderung und Beratung
    • Heilpädagogische Fachberatung
    • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
    • Aktuelles
    • Seniorenberatung
    • Senioren begleiten
    • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
    • Angebote zur Freizeitgestaltung
    • Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
    • Betreutes Wohnen in Obercastrop
    • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Aktuelles
    • Netzwerkarbeit
    • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
    • Migration und Integration
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Brückenprojekte
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Kleiderkammer
    • Castroper Tafel
    • Insolvenzberatung
    Close
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
    Close
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
Pressemitteilung

Der Armut im Alter begegnen

Altersarmut endet nicht selten in Dunkelheit. Häufen sich die Schulden, geht der Überblick verloren und wird der Zähler abgeklemmt, wenn die Stromrechnung nicht mehr bezahlt werden kann.

Erschienen am:

13.10.2017

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-396
info@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de
  • Beschreibung
Beschreibung

077-2017_AltersarmutAnja Hölscher und Günter Verlage unterstützen Melanie Haslage in der Beratung älterer Menschen in finanziellen Schwierigkeiten. Harald Westbeld/Caritas Münster

Dann wird die finanzielle Not akut und häufig erst sichtbar. Damit es wieder hell wird und sich eine Perspektive auf ein schuldenfreies Leben eröffnet, stehen Melanie Haslage sieben Ehrenamtliche zur Seite. Speziell ältere Menschen nimmt die Schuldnerberatung des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) in Ibbenbüren im Projekt "Altersarmut begegnen" in den Blick. Eines ihrer größten Probleme: Alte Menschen in finanzieller Not zu erreichen. Denn "sie halten die Fassade besonders lange aufrecht", erfährt Haslage immer wieder. Die Altersarmut wächst und ist in NRW im Vergleich hoch. Zwischen 2005 und 2016 stieg die Quote der von Armut gefährdeten über 65jährigen von 9,7 auf 15,6 Prozent.

Altersarmut hat spezielle Facetten. Ursache sind zum Beispiel, dass nach dem Tod des Mannes die Witwenrente nicht mehr zur Rückzahlung der vorher bequem zu bedienenden Schulden reicht. Manche werden auch überrascht von offenen Krediten, weil sie sich zuvor nicht um die familiären Finanzen gekümmert haben. Oder die älteren Menschen leihen Verwandten im Vertrauen auf Rückzahlung Geld.

Besonders ist auch das "robustere" Vorgehen gegenüber Älteren von Inkassobüros und Banken bei der Eintreibung der Schulden. "Die bauen massiven Druck auf und scheuen sich auch nicht, 15mal am Tag anzurufen", sagt die SkF-Mitarbeiterin. Dann empfiehlt ihnen Anja Hölscher: "Nicht drangehen".

Hölscher ist eine der sieben Ehrenamtlichen, die Melanie Haslage derzeit im Projekt unterstützen. Als Bürokauffrau hat die 52jährige Mutter von zwei erwachsenen Kindern keine Angst vor Formularen. Auf einen Aufruf in der Zeitung hin hat sie sich gesagt, "da gehste mal hin", die Schulung mitgemacht und den Fall einer alleinstehenden Frau übernommen, die sich drei Jahre vor der Rente in Schulden verstrickt hat. Diverse kleine Jobs reichen gerade zum Leben, aber der Überblick über Kredite und Rechnungen ist verloren gegangen. Hölscher hat mit ihr einen Haushaltsplan aufgestellt, Mahnungen gesichert und die dringendsten Rechnungen bezahlt.

Über ein breites Netzwerk erfährt Melanie Haslage von älteren Menschen in Not, wobei das Projekt schon ab Menschen ab 55 anspricht, um vorbeugend vor der Rente ansetzen zu können. Über die Kirchengemeinden, die Pfarrcaritas oder Pflegedienste und manchmal auch die Stadtverwaltung kommen sie zu ihr. "Aktuell sind es 14 Fälle," sagt Haslage.

Günter Verlage weiß, wie schwer sich ältere Menschen damit tun, Hilfe zu suchen. Der 68jährige ist nicht nur in diesem Projekt ehrenamtlich engagiert, sondern berät auch im Sozialpunkt in Ibbenbüren und arbeitet in der Tafel des SkF mit. Dass Stromkosten "ein großes Problem sind", wie Melanie Haslage sagt, beschäftigt ihn derzeit intensiv. 4.000 Euro Schulden sind in einem Fall aufgelaufen, bei dem er die Schuldnerberatung unterstützt. Das von Sozialhilfe lebende Paar mit einem erwachsenen Sohn musste ein dreiviertel Jahr ohne Strom auskommen. Versehentlich war der Strom wieder angeklemmt worden, doch niemand wusste, wer der Anbieter war.

Verlage wird jetzt die Unterlagen aufarbeiten: "Ich bin gespannt, was daraus wird". Um die Kosten künftig zu senken, sind die Stromsparchecker der Caritas Rheine hinzugebeten worden und hat es einen Gutschein für einen neuen, energiesparenden Kühlschrank gegeben.

Als gelernter Bankkaufmann, der schon in der Jugendarbeit tätig war und zuletzt in der kirchlichen Rendatur, kennt Verlage sich mit Verwaltungsakten aus. Er fuchst sich gerade mit Akribie in die komplizierten Berechnungen des vom Sozialamt zu tragenden Anteils der Stromrechnung in einem zweiten Fall ein. Was die zunächst fehlerhafte Rechnung des Energieversorgers nicht gerade erleichtert. Aber sich lohnen könnte, denn Melanie Haslage hat schon erlebt, dass sich die Rückforderung des Sozialamts von 400 auf 50 Euro reduzierte.

Nicht selten geht es um eher gering erscheinende Beträge, die zehn Euro bei Umstellung von monatlichen Überweisungen am Schalter auf Daueraufträge zum Beispiel. Aber angesichts geringer Rente eben doch eine nicht zu vernachlässigende Entlastung. Die Ehrenamtlichen bringen für die Beratung im Detail die Zeit mit, die Melanie Haslage mit ihrer halben Stelle im Projekt und der zweiten Hälfte in der Schuldnerberatung nicht aufwenden könnte. Anja Hölscher ist seit zwei Monaten einmal in der Woche ein oder zwei Stunden bei ihrer Klientin vor Ort. Für sie völlig in Ordnung, sie empfinde das nicht als Belastung und helfe hier gerne.

Es gibt auch schon weitere Interessenten für dies Mitarbeit im Projekt "Altersarmut begegnen", aber noch nicht genügend für die aufwändige Schulung. Rechtliche Themen und Verwaltungsfragen werden angesprochen. Umgekehrt lernt Melanie Haslage von ihren ehrenamtlichen Mitarbeitern. Zum Beispiel dass ein Optiker in der Nähe nicht mehr benötigte Gleitsichtbrillen vermittelt. Für eine neue reicht das Geld bei ihren Klienten nicht. Dann ist die gebrauchte Sehhilfe eine Alternative oder sie müssen sich mit  zwei günstigen Brillen fürs Nah- und Fernsehen behelfen. Ein gutes Beispiel für Haslage, wie hartnäckig und vor allem auch findig ihre ehrenamtlichen Mitarbeiter sind. "Notfalls kriechen sie auch unter den Tisch und schauen, ob es abschaltbare Steckerleisten gibt, mit denen sich Strom sparen lässt."

Videointerview mit Melanie Haslage und Anja Hölscher auf YouTube im Kanal CaritasMS.

077-2016    (hgw)                   13. Oktober 2017

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Quelle: caritas-muenster.de
  • Ansprechperson
Frau Irmgard Frieling
0251 8901-264
0251 8901-4265
0251 8901-264
0251 8901-4265
0251 8901-4265
frieling@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Schuldnerberatung

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-castrop-rauxel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-castrop-rauxel.de/impressum
Copyright © caritas 2025