Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V.
Caritasverband für die
Stadt Castrop-Rauxel e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Erziehungsberatung
    • Flexible ambulante Erziehungshilfen
    • Tagesgruppe
    • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
    • Babylotsin ambulant
    • Balu und Du
    • Schulsozialarbeit
    • Mutter-Kind-Kur
    • Beratung für Schwangere
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
    • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
    • Kindertageseinrichtung Meisenweg
    • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
    • Frühförderung und Beratung
    • Heilpädagogische Fachberatung
    • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
    • Aktuelles
    • Seniorenberatung
    • Senioren begleiten
    • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
    • Angebote zur Freizeitgestaltung
    • Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
    • Betreutes Wohnen in Obercastrop
    • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Aktuelles
    • Netzwerkarbeit
    • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
    • Migration und Integration
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Brückenprojekte
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Kleiderkammer
    • Castroper Tafel
    • Insolvenzberatung
    Close
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
    Close
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
Pressemitteilung

„Der Spender lebt in mir weiter“

Anne Feldhaus bewegt dieses Gefühl auch nach 15 Jahren stark: „Der Spender ist immer bei mir und lebt in mir weiter“.

Erschienen am:

22.01.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-396
info@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Vier Damen und Herren sitzen vor einem Tisch und diskutieren miteinander.Warben auf dem Ethikforum des Bistums Münster eindrucksvoll für die Organspende (von links): Dr. Wolfgang Clasen, Egon Albers, Anne Feldhaus, Michael Wenner und Prof. em. Dr. Dr. Antonio Autiero. Harald Westbeld

Ihr ist bewusst, dass sie ihre Geschichte auf dem Ethikforum des Bistums Münster am Dienstagabend im Franz Hitze Haus nicht hätte erzählen können, hätte sich nicht rechtzeitig ein Spender für ihre neue Bauchspeicheldrüse und Niere gefunden. Was sie und zwei weitere Patienten von Dr. Wolfgang Clasen berichten, untermauert der Chefarzt am Hiltruper Herz-Jesu-Krankenhaus mit Fakten: Knapp ein Viertel der Patienten auf der Warteliste für eine Transplantation in Münster sind in 2012 verstorben. Es drohen noch mehr zu werden, weil es seit den Skandalen in Göttingen aber auch in Münster einen deutlichen Knick in der Spendebereitschaft gibt. Den will das Ethikforum umdrehen und hat dafür jetzt 10.000 Broschüren mit einer eindeutig positiven Positionierung der katholischen Kirche und heraustrennbarem Spendeausweis drucken lassen.

"Wir wollen die Menschen dazu bewegen, eine Art Testament zu erstellen, das sich auf ihren eigenen Körper bezieht", erklärte der Geschäftsführer des Ethik-Forums, Dr. Boris Krause. Sowohl die evangelische wie die katholische Kirche befürworten eine ethisch verantwortbare Organspende. Prof. em. Dr. Dr. Antonio Autiero forderte dazu auf, "das Leben als Geschenk wahrzunehmen und als Gabe zu sehen". Unentschiedenheit sei keine Option, sondern jeder müsse sich die Frage stellen, ob er bereit zur Spende sei und eine Antwort geben. Autiero kritisierte, dass nur 28 Prozent der Bürger einen Organspendeausweis besitzen, aber 90 Prozent bei entsprechender Erkrankung selbst transplantiert werden wollen.

Viel Vertrauen in die Organspende ist mit dem Skandal am Göttinger Klinikum seit 2012 verloren gegangen und die Statistik zeigt, dass es bislang nicht gelungen ist, es zurückzugewinnen. Von schon stabilen etwa 1.200 Transplantationen pro Jahr in Deutschland ist die Quote auf rund 900 in 2014 abgesackt. Dabei ist die Medizin auf diesem Gebiet sehr erfolgreich. In den vergangenen 50 Jahren haben etwa soviele Menschen ein neues Organ bekommen, wie in Göttingen leben, erklärte Dr. Clasen. Das sind über 116.000.

Doch viele warten noch wie Michael Wenner. Der 28jährige ist erblich bedingt mit elf Jahren erkrankt und hat seine Nierenfunktion verloren. Seit sechs Jahren kann er sich über das Bauchfell selbst dialysieren und hat glücklicherweise einen Arbeitgeber gefunden, der ihm dafür einen sterilen Raum zur Verfügung stellt, den er mehrmals am Tag aufsuchen muss. Trotzdem: Seine Bewegungsfreiheit sei schon stark eingeschränkt, sagt er auf dem Ethik-Forum. Er hofft auf einen Spender, nimmt das Leben aber gelassen: "Erst einmal den Augenblick genießen".

Medizinisch ist die Organspende inzwischen recht erfolgreich. 78 Prozent der Transplantationen bei Nieren gelingen inzwischen und können für viele Jahre neue Lebensqualität geben. Das sei ein großer Erfolg, betont Dr. Clasen. Egon Albers ist dafür ein gutes Beispiel. Der 67jährige lebt seit 13 Jahren mit einer neuen Niere, auf die er sechs Jahre gewartet hat. Dass es ihm wieder so gut gehe und er nach der Operation wieder arbeiten konnte, sei ein "hoher Wert auch für die Familie", sagt Albers. Auch finanziell habe er unter hohem Druck gestanden, als seine zwei Söhne im Studium waren.

Abgesehen vom medizinischen Erfolg und dem Gewinn an Lebensjahren und Lebensqualität entlasten Organspenden die Gesellschaft. Für die Dialyse fallen pro Jahr 35.000 bis 40.000 Euro an, rechnete Clasen vor. Die weiterhin notwendige Behandlung nach einer Nierentransplantation koste dagegen nur 18.000 Euro.

Am Ende des Ethik-Forums war klar, dass der Titel leicht verändert werden müsste. Nicht "Katholisch - und trotzdem Organspender?!" müsse es heißen, sondern "Katholisch - und deshalb Organspender!", erklärte Domkapitular Dr. Klaus Winterkamp, Vorsitzender des Diözesancaritasverbandes.

006-2015  (hgw)         22. Januar 2015 

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Quelle: caritas-muenster.de
  • Ansprechperson
Porträtfoto von Dr. Boris Krause
Dr. Boris Krause
Theologischer Referent
0251 8901-275
0251 8901-4287
0251 8901-275
0251 8901-4287
0251 8901-4287
krause@caritas-muenster.de
caritas-muenster.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 37,2 KB

006-2015 Ethikforum Organspende

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-castrop-rauxel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-castrop-rauxel.de/impressum
Copyright © caritas 2025