Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V.
Caritasverband für die
Stadt Castrop-Rauxel e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Erziehungsberatung
    • Flexible ambulante Erziehungshilfen
    • Tagesgruppe
    • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
    • Babylotsin ambulant
    • Balu und Du
    • Schulsozialarbeit
    • Mutter-Kind-Kur
    • Beratung für Schwangere
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
    • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
    • Kindertageseinrichtung Meisenweg
    • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
    • Frühförderung und Beratung
    • Heilpädagogische Fachberatung
    • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
    • Aktuelles
    • Seniorenberatung
    • Senioren begleiten
    • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
    • Angebote zur Freizeitgestaltung
    • Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
    • Betreutes Wohnen in Obercastrop
    • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Aktuelles
    • Netzwerkarbeit
    • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
    • Migration und Integration
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Brückenprojekte
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Kleiderkammer
    • Castroper Tafel
    • Insolvenzberatung
    Close
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
    Close
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
Pressemitteilung

Die neue Leichtigkeit des Ehrenamts

"Besuchsdienst" ist ein bekannter Begriff, der aber nicht unbedingt nach Spaß klingt. Den aber wollen Ehrenamtliche heute auch haben, wenn sie überlegen sich zu engagieren. "NeNa" klingt da schon ganz anders, denn wer möchte nicht "Netter Nachbar" sein.

Erschienen am:

23.04.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-396
info@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Das Bild zeigt einen Mann.Heinz Janning, langjähriger Leiter der Bremer Freiwilligenagentur, referierte bei der Abschlussveranstaltung der Reihe "Leben in Fülle", die gemeinsam vom Caritasverband für die Diözese Münster e.V. und dem Bischöflichen Generalvikariat ausgerichtet wurde.Harald Westbeld

Für eine neue Leichtigkeit des Ehrenamts warb Heinz Janning zum Abschluss des Projekts "Leben in Fülle" von Diözesancaritasverband und Bischöflichem Generalvikariat in Herten. 23 Millionen Deutsche engagieren sich schon und noch einmal soviele bekunden ihr Interesse daran, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen. Nur eben eher nicht in den traditionellen Formen. Der langjährige Leiter der Bremer Freiwilligenagentur hält neue Wege zum Ehrenamt und neue Wege es zu gestalten für notwendig.

Dafür war Herten als richtiger Ort gewählt. Die Caritas dort traut sich was und ist selbst immer wieder überrascht über den Erfolg in ihrem Bemühen, das Leben in den Sozialräumen der Stadt gemeinsam mit den Kirchengemeinden zu gestalten. Ein Beispiel: Aus einem ursprünglich geplanten generationenübergreifenden Kulturnachmittag wurde ein dreitägiges Festival. Mittlerweile ist aus dieser Startinitiative eine Kulturstätte mit 70 einzelnen Projekten gewachsen.

Gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde werden immer neue Ideen mit engagierten Bürgern entwickelt, angepasst an die Stadtteile und ihre aktuellen Bedürfnisse. "Caritas und Kirche gehören zusammen", bekräftigte der Leiter der Seelsorgeabteilung im Bischöflichen Generalvikariat, Pater Manfred Kollig. Ganz wichtig sei dabei hinzuschauen, was gebraucht wird. Hohe Arbeitslosigkeit in der 62.000-Einwohner-Stadt am Nordrand des Ruhrgebiets, die Überalterung der Bevölkerung und die in wenigen Jahren zu erwartende Altersarmut nannte Caritas-Geschäftsführer Matthias Müller als Motivation des Verbandes zu überlegen, wie sich Caritas und Kirche künftig entwickeln sollen. Dabei stelle sich zudem die Frage, wie auch die Menschen erreicht und gewonnen werden könnten, die keinen Bezug mehr zur Kirche hätten.

Das Wissen, wie Engagement gefördert werden kann, ist nach Auffassung von Heinz Janning durchaus vorhanden: "Das ist ein Umsetzungsproblem." Das Thema Ehrenamt werde eher problemhaft gesehen unter den Aspekten Überalterung oder Mühe der Neugewinnung. "Wir müssen die Schwere des Ehrenamts brechen", forderte Janning, "und damit potentiell Interessierten die Abschreckungsphantasien nehmen". Eine Sorge sei, dass Engagement zuviel Zeit koste. Aber im Durchschnitt seien Engagierte zwei Stunden in der Woche aktiv. Begrenzte Aufgaben, die Möglichkeit eines jederzeitigen Endes und Begleitung durch Hauuptamtliche förderten dagegen das Interesse. Hinzu kommen sollten eine klare Information im Vorfeld auch über mögliche Belastungen, die Anerkennung der Kompetenz und Lob.

So wie auf den vorangegangenen Veranstaltungen im Projekt "Leben in Fülle" wurden auch in Herten gelungene Projekte ehrenamtlichen Engagements vorgestellt vom Antiquariat des Stiftes Tilbeck in Havixbeck über den Seniorentreff im Pavillon in einer ehemaligen Bankfiliale in Oldenburg bis zum selbstbestimmten Bürgertreff in Rheine. Deutlich wurde dabei, dass Ehrenamtliche heute ihre Arbeit mitgestalten wollen. Ohne Beteiligung kann auch das Scheitern drohen, wie die Hertener erfahren haben. Das erfolgreiche Demenzcafé "Lichtpunkte", in dem sich 30 Freiwillige engagieren, muss nach fünf Jahren auf neue finanzielle Füße gestellt und deshalb zur Tagespflege werden. Frühzeitig gemeinsam besprochen seien sie bereit, weiterhin bestimmte Betreuungsaufgaben zu übernehmen, so Mathhias Müller: "Nur pflegen wollen sie nicht."

Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen.Das Publikum der Abschlussveranstaltung von "Leben in Fülle" lauscht Heinz Janning (l.).Harald Westbeld

Neue Wege zu gehen, könne auch Schmerzen lindern, die durch den Rückzug der Kirche entständen, zeigte der Hertener Dechant Norbert Mertens auf. In St. Barbara sei die Caritas der "Rettungsring" gewesen. Der Turm sei erhalten geblieben, die Kirche durch ein Altenheim ersetzt und die neue Kapelle werde heute ökumenisch genutzt. Caritas und Kirche gehörten eng zusammen und müssten auch im Ehrenamt als ein Ganzes gesehen werden, sagte Mertens.

Damit beschrieb er einen zentralen Aspekt des Projekts "Leben in Fülle". In mehreren Veranstaltungen verteilt über die einzelnen Regionen des Bistums ist die Frage diskutiert worden, wie Caritas und Pastoral in den neuen Strukturen nach Fusionen von Pfarrgemeinden das Leben in den Sozialräumen neu gestalten und Kirche damit vor Ort präsent bleiben kann. Dass und wie es gehen kann, zeigten dabei die vielen Beispiele aus der Praxis. Die Erkenntnis daraus: Neue Ideen können manchmal mit erstaunlich geringem Aufwand umgesetzt werden und dafür finden sich immer freiwillig Engagierte.

Weitere Informationen zum Projekt "Leben in Fülle" unter www.pastoralplan-bistum-muenster.de (Material/Prozessgestaltung/Sozialraumorientierung)


040-2015  (hgw)         23. April 2015 

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Quelle: caritas-muenster.de
  • Ansprechperson
Porträtfoto von Harald Westbeld
Harald Westbeld
Pressereferent
0251 8901-215
0170 7859555
0251 8901-4215
0251 8901-215 0170 7859555
0251 8901-4215
0251 8901-4215
westbeld@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Helfen Sie ehrenamtlich!

Downloads

PDF | 39,4 KB

040-2015_Leben-in-Fülle.pdf

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-castrop-rauxel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-castrop-rauxel.de/impressum
Copyright © caritas 2025