Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V.
Caritasverband für die
Stadt Castrop-Rauxel e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Erziehungsberatung
    • Flexible ambulante Erziehungshilfen
    • Tagesgruppe
    • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
    • Babylotsin ambulant
    • Balu und Du
    • Schulsozialarbeit
    • Mutter-Kind-Kur
    • Beratung für Schwangere
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
    • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
    • Kindertageseinrichtung Meisenweg
    • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
    • Frühförderung und Beratung
    • Heilpädagogische Fachberatung
    • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
    • Aktuelles
    • Seniorenberatung
    • Senioren begleiten
    • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
    • Angebote zur Freizeitgestaltung
    • Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
    • Betreutes Wohnen in Obercastrop
    • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Aktuelles
    • Netzwerkarbeit
    • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
    • Migration und Integration
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Brückenprojekte
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Kleiderkammer
    • Castroper Tafel
    • Insolvenzberatung
    Close
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
    Close
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
Pressemitteilung

Die Sprachlosigkeit überwinden

Ihr Problem ist vor allem die Sprachlosigkeit. Wie sollen sie mit den plötzlichen Stimmungsschwankungen ihrer Eltern umgehen, für die kein Grund erkennbar ist? Sind sie schuld, wenn es der Mutter so schlecht geht, dass sie morgens nicht aufstehen kann, vielleicht sogar ins Krankenhaus muss?

Erschienen am:

25.09.2014

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-396
info@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Lernen, vor anderen und in der eigenen Familie darüber zu sprechen, sieht Norbert Köring als eines der Hauptziele in der Arbeit mit Kindern psychisch kranker Eltern. Dass es geht und auch ein Baustein in der Therapie der Eltern sein kann, sieht der Fachbereichsleiter Familienberatung bei der Caritas Castrop-Rauxel nach mehreren Projektjahren bestätigt. Erst die RWE-Stiftung und dann die Aktion Lichtblicke haben die Probephase ermöglicht. Jetzt werden die zwei Gruppenangebote in der Erziehungsberatung fortgeführt. Für Köring die einzige Möglichkeit, nachdem Jugendamt und Krankenkassen bei einer weiteren Finanzierung abgewinkt haben.

An Notwendigkeit und Bedarf hat Köring keinen Zweifel: "Bei geschätzt zwei bis drei Millionen Kinder bundesweit, die in einer Familie mit einem psychisch kranken Elternteil leben, müssen es auch in unserer Stadt mehrere tausend sein." In der Erziehungsberatung und nicht zuletzt von den Kollegen in der Suchtberatung erfahren Köring und seine Mitarbeitenden von betroffenen Familien. Oder über die enge Zusammenarbeit mit psychiatrischen Diensten.

Schon ab acht Jahren beginnt die eine Gruppe mit Kindern bis zum Beginn der Pubertät. Für die 13- bis 18jährigen bietet die Caritas eine zweite Runde an. Dem Alter angepasst nähern sich Kinder und Jugendliche spielerisch dem Thema, berichten zunächst gegenseitig über ihre aktuellen Erlebnisse und erfahren so, dass sie nicht allein sind mit ihren Problemen. Dazu gibt es Informationen über die verschiedenen Formen psychischer Erkrankungen und wie man darauf reagieren kann. "Aber dies ist keine Bildungsgruppe", betont Köring.

Die Teilnehmer erarbeiten miteinander auch "Notfallpläne" und stellen einen einen Notfallkoffer zusammen, wenn "es den Eltern wieder besonders schlecht geht", sagt der Caritas-Mitarbeiter. Über die Familienberatung werden die Eltern einbezogen und nach Lösungen gesucht, wie sie ihre Krankheit angehen können.

Die Erfolge sind für Köring offensichtlich. Es gelinge den Kindern und Jugendlichen häufig tatsächlich erstmals, in der Familie die Krankheit anzusprechen. Untereinander habe sich ein so guter Zusammenhalt ergeben, dass sie sich gegenseitig stützten: "Das ist fast wie eine Selbsthilfegruppe", freut sich Köring.

Mit den bisherigen Projektmitteln konnten die Kinder und Jugendlichen die Gruppen praktisch unbegrenzt besuchen. Drei Jahre hat die RWE-Stiftung die Finanzierung übernommen und ein weiteres Jahr die Aktion Lichtblicke der NRW-Lokalradios mit Diakonie und Caritas. Eine weitere Finanzierung über das Jugendamt ist angesichts der schwierigen Haushaltslage der Stadt Castrop-Rauxel nicht gelungen. Die Krankenkassen, so Köring, sehen die Notwendigkeit, dass erst auf Bundesebene Regelungen für diese vorbeugende Arbeit getroffen werden.

In etwas abgespeckter Form aber wird es unter dem Namen "Kaskade" im Rahmen der Erziehungsberatung weiter gehen. Die arbeite ohnehin zu einem Viertel vorbeugend und da lasse sich was verschieben. Allerdings müsse die Teilnahme künftig auf zehn bis zwölf Mal begrenzt werden. Norbert Köring ist sicher, auch in dieser Zeitspanne den Kindern und Jugendlichen "das nötige Rüstzeug" mitgeben zu können. Vorteil der Integration in die Erziehungsberatung sei, dass es hier genügend Möglichkeiten für die Elternarbeit gebe und wenn notwendig auch eine Einzelbetreuung möglich sein.

Die Erfahrungen aus dem Projekt haben das Team der Erziehungshilfen auch motiviert weiter zu denken. Sie beteiligen sich an dem bundesweiten Projekt "Von Anfang an. Gemeinsam. Frühe Hilfen und katholische Geburtskliniken", in dessen Rahmen unter anderem im Rochus-Krankenhaus eine offene Sprechstunde auf der Geburtsstation angeboten wird. Zusammen mit  dem Diözesancaritasverband Paderborn sollen in einem weiteren Projekt Eltern gestärkt werden, um kindeswohlgefährdendem Verhalten vorzubeugen. Darüberhinaus spricht das Elterncafé "Sauebraus" seit einigen Jahren in Zusammenarbeit mit der Tafel vor allem Familien mit kleinen Kindern an. Das passt für Norbert Köring alles gut zusammen, um Eltern möglichst frühzeitig zu erreichen und späteren Problemen vorzubeugen.

090-2014  (hgw)         26. September 2014

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Quelle: caritas-muenster.de
  • Ansprechperson
Porträtfoto von Harald Westbeld
Harald Westbeld
Pressereferent
0251 8901-215
0170 7859555
0251 8901-4215
0251 8901-215 0170 7859555
0251 8901-4215
0251 8901-4215
westbeld@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 37,7 KB

090-2014_Kaskade_Castrop-Rauxel

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-castrop-rauxel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-castrop-rauxel.de/impressum
Copyright © caritas 2025