Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V.
Caritasverband für die
Stadt Castrop-Rauxel e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Erziehungsberatung
    • Flexible ambulante Erziehungshilfen
    • Tagesgruppe
    • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
    • Babylotsin ambulant
    • Balu und Du
    • Schulsozialarbeit
    • Mutter-Kind-Kur
    • Beratung für Schwangere
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
    • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
    • Kindertageseinrichtung Meisenweg
    • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
    • Frühförderung und Beratung
    • Heilpädagogische Fachberatung
    • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
    • Aktuelles
    • Seniorenberatung
    • Senioren begleiten
    • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
    • Angebote zur Freizeitgestaltung
    • Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
    • Betreutes Wohnen in Obercastrop
    • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Aktuelles
    • Netzwerkarbeit
    • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
    • Migration und Integration
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Brückenprojekte
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Kleiderkammer
    • Castroper Tafel
    • Insolvenzberatung
    Close
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
    Close
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
Pressemitteilung

Einfach mal zuhören

Auf drei Stehtischen auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums im Halterner Ortsteil Sythen liegen Stofftaschen mit dem Aufdruck "Dich schickt der Himmel", etwas Gebäck steht daneben. Aber: "Wir wollen nichts verkaufen und auch nicht für Kirche und Caritas werben", sagt David Schütz.

Erschienen am:

13.07.2021

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-396
info@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Das Foto zeigt drei Menschen, die sich an einem Stehtisch unterhalten.Gespräche über Gott und die Welt führte David Schütz in zwei Wochen Einsatz des Begegnungsmobils in und um Haltern am See.Harald Westbeld

Sondern "einfach mal zuhören". Zwei Wochen lang sind er und Pastoralreferent Georg Kleemann mit dem "Begegnungsmobil" unterwegs zu für die Caritas eher ungewohnten Orten. Als Mitarbeiter der Caritas Ostvest arbeitet Schütz an der Nahtstelle zwischen Haupt- und Ehrenamt. Gemeinsam haben sie die Aktion mit einem Team aus rund 50 Freiwilligen der Pfarrcaritasgruppen organisiert.

"Uns schickt der Himmel" prangt auf dem in Rottönen lackierten Kleinbus, dem Blickfang der Aktion. Eigentlich sollte er für das von der Glücksspirale geförderte Projekt der Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD) in der Diözese Münster im vergangenen Jahr schon einige tausend Kilometer sammeln. Großes Interesse gab es bei den örtlichen Caritasverbänden und Pfarrcaritasgruppen an der Ausleihe. Aber kaum waren Ausbau und die neue Lackierung geschafft, vereitelte die Pandemie den Einsatz. Lena Dirksmeier, Geschäftsführerin der CKD und Referentin für die Gemeindecaritas im Diözesancaritasverband Münster, freut sich, dass es "jetzt endlich richtig losgeht". 

Die Projektidee geht jedenfalls auf: David Schütz bietet einer Frau, die aus dem Einkaufsmarkt kommt, eine der Stofftaschen an. Es gehe ihr gut, versichert sie. Aber ihrem Mann leider nicht, der leide schon längePr an Parkinson. "Eine offene Frage und dann erzählen die Leute sofort ihre Lebensgeschichte", ist seine Erfahrung. Als "Gesprächsöffner" hat das Projektteam der Caritas Ostvest 1000 Taschen mit dem Spruch "Dich schickt der Himmel" bedrucken lassen. 

Strategisch günstig neben dem Abstellplatz der Einkaufswagen platziert unterhält sich Reinhild Tuschewitzki mit einem älteren Paar. Als  weiteren Gesprächsöffner hat sie Kekse in Bulli-Form im Angebot, die ihre Kollegin Annerose Rott aus der Caritasgruppe in Lippramsdorf gebacken hat. Von allen Seiten wird Reinhild Tuschwewitzki gegrüßt, in Sythen ist die Sprecherin der Pfarrcaritas gut bekannt und so immer wieder schnell im Gespräch. 

Im Verlauf der zwei Wochen hält das Begegnungsmobil an vielen verschiedenen Orten: Auf dem Marktplatz mitten in der Innenstadt oder am "Dachsbergspielplatz" in der Haard, einem bei Wanderern und Mountainbikern beliebten Waldgebiet. Ein Friedhof wird ebenso angefahren wie eine Kita zur Abholzeit oder das Schulzentrum. An manchen Orten halten sich wegen des heißen Wetters nur wenige Menschen auf. "Da ist es gut, dass wir mit dem Bulli mobil sind und den Leuten ein wenig hinterherfahren können", schmunzelt David Schütz nach einem spontanen Abstecher zum Westuferpark am Halterner Stausee. 

Die Gesprächsthemen variieren naturgemäß von Ort zu Ort. Die Seniorin, die im Dorfsupermarkt ihren Einkauf erledigt, bewegen andere Themen als die Fahrradausflügler aus dem Ruhrgebiet, die entspannte Drei-Generationen-Familie am Wochenende auf dem Spielplatz oder die Asylbewerber in der Flüchtlingsunterkunft, die zum Abschluss das Ziel ist. Natürlich ist auch die aktuelle Situation der Kirche immer wieder Thema, aber vor allem sind es die Alltagsdinge, die die Menschen bewegen. "Oft geht es um Trauer", beobachtet David Schütz, aktuell ganz viel um die Pandemie und immer wieder auch um fachliche Fragen, vor allem Pflege. Wenn notwendig und gewünscht verweisen die Caritas-Mitarbeitenden an die Fachdienste. 
Die ganze Bandbreite der Gesprächsthemen wird in einem "Begegnungstagebuch" festgehalten. "Gemeinsam wollen wir im Anschluss überlegen, welche Folgen sich für unser Handeln in Pastoral und Caritas ergeben", erklärt Schütz und hofft darauf, dass es nicht bei diesem einmaligen Projekt bleibt. Die offene Begegnung hat er als sehr bereichernd empfunden: "Zwei Wochen einfach mal zuhören ist eine einzige Fortbildung." Und nach zwei Wochen steten Ortswechsels ist ihm mit einem Bild des Sozialwissenschaftlers Paul-Stefan Roß klar geworden: "Wir brauchen als Kirche und Caritas mehr Zelte und weniger Paläste." 

058-2021    (hgw) 13. Juli 2021

 

 

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Quelle: caritas-muenster.de
  • Ansprechperson
Lena Dirksmeier
Lena Dirksmeier
0251 8901-298
0251 8901-298
dirksmeier@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 129,8 KB

Einfach mal zuhören

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-castrop-rauxel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-castrop-rauxel.de/impressum
Copyright © caritas 2025