Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V.
Caritasverband für die
Stadt Castrop-Rauxel e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Erziehungsberatung
    • Flexible ambulante Erziehungshilfen
    • Tagesgruppe
    • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
    • Babylotsin ambulant
    • Balu und Du
    • Schulsozialarbeit
    • Mutter-Kind-Kur
    • Beratung für Schwangere
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
    • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
    • Kindertageseinrichtung Meisenweg
    • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
    • Frühförderung und Beratung
    • Heilpädagogische Fachberatung
    • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
    • Aktuelles
    • Seniorenberatung
    • Senioren begleiten
    • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
    • Angebote zur Freizeitgestaltung
    • Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
    • Betreutes Wohnen in Obercastrop
    • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Aktuelles
    • Netzwerkarbeit
    • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
    • Migration und Integration
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Brückenprojekte
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Kleiderkammer
    • Castroper Tafel
    • Insolvenzberatung
    Close
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
    Close
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
Pressemitteilung

Ende einer langen Geschichte naht

Es ist eine wechselvolle Geschichte, deren gutes Ende für Margit Kocnar, Leiterin der Jugendhilfe-Einrichtung Schloss Horneburg, nach Jahren in Sicht kommt. Bald wird sich am Standort der ehemaligen Grundschule im Dattelner Ortsteil Horneburg erneut der Kran drehen.

Erschienen am:

10.05.2022

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-396
info@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Das Foto zeigt eine Frau, die in der Tür eines großen Gebäudes steht.Margit Kocnar freut sich über den Neubau für das Förderschulinternat Schloss Horneburg und den bevorstehenden Baubeginn für den zweiten Bauabschnitt. Harald Westbeld/Caritas Münster

In den Neubau parallel zur Straße sind Anfang des Jahres mehrere Wohngruppen eingezogen, die Baugenehmigung für den zweiten Bauabschnitt liegt vor. Hier wird nicht nur die Diagnoseklasse Platz finden, sondern es werden unter anderem auch Kreativräume für den Freizeitbereich und für Therapie- und Trainingsangebote entstehen.

Schon vor gut zwölf Jahren hatte Schloss Horneburg einen Teil des Gebäudes für die Diagnoseklasse angemietet, 2014 konnte das Förderschulinternat das Grundstück an der Magdalenenstrasse mit dem Gebäude der ehemaligen Grundschule Horneburg von der Stadt Datteln erwerben. Zunächst habe es die Idee der Umsetzung eines Quartiersprojektes gegeben, bei dem Jugendhilfe und Altenhilfe voneinander hätten profitieren können. Doch diese Pläne zerschlugen sich und bei den weiteren Überlegungen stellte sich die Bausubstanz als zu schlecht heraus. Die alte Grundschule auf modernen Stand zu bringen wäre zu teuer geworden. Der jetzt bezogene Neubau mit Fassadenelementen, die die Hausfarben von Schloss Horneburg aufgreifen, ist Ergebnis eines Architektenwettbewerbs, aus dem das münsteraner Büro Danne & Linnemannstöns als Sieger hervorging.

Mit dem Neubau hat die Jugendhilfe-Einrichtung in Trägerschaft des Diözesancaritasverbandes Münster ihr Angebot erweitert. Im Erdgeschoss des Neubaus ist die Systemische Wohngruppe eingezogen. Im ersten Obergeschoss wurde das neue Angebot "Gruppe zur Unterstützung und Stabilisierung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Belastungen und Erkrankungen" platziert und unter dem Dach ist im zweiten Obergeschoss das Verselbständigungsangebot für Jugendliche eingezogen.

Margit Kocnar ist froh, dass all die Provisorien, die in den vergangenen Jahren organisiert werden mussten, mit dem zweiten Bauabschnitt enden können. Architektin Anne Linnemannstöns rechne mit einer Bauzeit von anderthalb Jahren. Wermutstropfen dabei: Wegen der gestiegenen Preise wird dieser kleinere Teil wohl genauso viel kosten wie der weit größere zweite Bauabschnitt.  Derzeit muss sich die Diagnoseklasse nach dem Abriss der Grundschule den Raum mit der Tagesgruppe am Schloss teilen.

Als Modellprojekt gestartet, ist die Diagnoseklasse längst ein fester Bestandteil des Angebots der Jugendhilfe-Einrichtung und so stark nachgefragt, dass es eine Warteliste gibt. Aufgenommen werden Kinder und Jugendliche, die zum Teil über zwei Jahre keine Schule besucht haben. "Es gibt immer mehr Kinder, deren Schulstatus nicht klar ist oder die ausgeschult sind wegen ihres herausfordernden Verhaltens", erklärt Kocnar. Sie einfach wieder in eine andere Schule zu schicken, "ist zum Scheitern verurteilt".

Die Diagnoseklasse ist eine Kooperation der Martin-Luther-King Schule mit dem Förderschulinternat Schloss Horneburg. Hier werden sechs Schülerinnen und Schüler von einer Sonderpädagogin der Schule und einem Sozialpädagogen aus dem eigenen Team darauf vorbereitet, wieder am regulären Schulunterricht teilnehmen zu können. In aller Regel gelinge das innerhalb von 20 Wochen, was einem Schulhalbjahr entspreche. Dafür ende die Begleitung nicht um 12 Uhr mit der Förderung in der Klasse, sondern gehe am Nachmittag in den Gruppen  weiter. Regelmäßige Beratungen mit den Mitarbeitenden in den Gruppen kommen hinzu, so Kocnar.

Eine Ausweitung der Platzzahl bringt das neue Gebäude nicht mit sich. Weiterhin bietet Schloss Horneburg 120 Plätze für Kinder und Jugendliche an, die von rund 70 Mitarbeitenden, davon 40 im pädagogischen Bereich, begleitet werden. Eine Einweihungsfeier für den ersten Bauabschnitt ließ die Pandemie nicht zu, die soll aber nachgeholt werden, wenn das Gesamtgebäude fertiggestellt ist, versichert Margit Kocnar.

046-2022  (hgw)         10. Mai 2022

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Quelle: caritas-bistum-muenster.de
  • Ansprechperson
Marion Schulte
0251 8901-263
0251 8901-4261
0251 8901-263
0251 8901-4261
0251 8901-4261
schulte@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 98,5 KB

Ende einer langen Geschichte naht

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-castrop-rauxel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-castrop-rauxel.de/impressum
Copyright © caritas 2025