Unter dem Motto "Lernen in der Natur" wird den Kindern die natürliche Umgebung näher gebracht. Zum einen lernen die Kinder die Achtung vor der Natur und ihrem Wachstum, zum Beispiel wenn aus einem unscheinbaren Samenkorn eine große Pflanze erwächst. Zum anderen lernen die Kinder auf spielerische Art und Weise ökologische Zusammenhänge kennen, etwa was Photosynthese ist, warum es die Jahreszeiten gibt oder warum sich das Wetter ständig ändert. Die Kinder sammeln dabei viele sinnliche Erfahrungen und lernen Verantwortung für die natürliche Umgebung zu übernehmen.
Nun warten die Kinder gespannt, dass die grünen Tomaten reif werden und diese auch geerntet werden können. Denn das Essen des eigenen Gemüses gefällt den Kindern besonders gut und manchmal traut sich das eine oder andere Kind, auch mal eine "neue" Sorte zu probieren.