Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V.
Caritasverband für die
Stadt Castrop-Rauxel e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Unsere Angebote
  • Ehrenamt
  • Mitarbeiten
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
Suche
Home
Filter
  • Presse
Close
  • Eltern, Kinder und Jugendliche
  • Erziehungsberatung
  • Flexible ambulante Erziehungshilfen
  • Tagesgruppe
  • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
  • Babylotsin ambulant
  • Balu und Du
  • Schulsozialarbeit
  • Mutter-Kind-Kur
  • Beratung für Schwangere
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
  • Kindertageseinrichtungen
  • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
  • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
  • Kindertageseinrichtung Meisenweg
  • Kindertageseinrichtung Regenbogen
  • Kinder mit Behinderung
  • Frühförderung und Beratung
  • Heilpädagogische Fachberatung
  • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
  • Senioren
  • Aktuelles
  • Seniorenberatung
  • Senioren begleiten
  • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
  • Angebote zur Freizeitgestaltung
  • Seniorenreisen
  • Kuren für pflegende Angehörige
  • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
  • Betreutes Wohnen in Obercastrop
  • Archiv
  • Ambulanter Hospizdienst
  • Aktuelles
  • Netzwerkarbeit
  • Archiv
  • Zugewanderte und Geflüchtete
  • Migration und Integration
  • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
  • Brückenprojekte
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Menschen in besonderen Lebenslagen
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Arbeit und Beschäftigung
  • Kleiderkammer
  • Castroper Tafel
  • Insolvenzberatung
Close
  • Fachdienst Caritaskoordination
  • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
  • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
  • Freiwilligenbörse Ehrensache!
Close
  • Stellenangebote
  • Jobbörse
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Praktika und Ausbildung
Close
  • Unser Netzwerk
  • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
  • Hinweisgebersystem
  • Spenden
Close
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Unsere Angebote
  • Ehrenamt
  • Mitarbeiten
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
Aktuelles
  • Presse
Unsere Angebote
  • Eltern, Kinder und Jugendliche
  • Kindertageseinrichtungen
  • Kinder mit Behinderung
  • Senioren
  • Ambulanter Hospizdienst
  • Zugewanderte und Geflüchtete
  • Menschen in besonderen Lebenslagen
Eltern, Kinder und Jugendliche
  • Erziehungsberatung
  • Flexible ambulante Erziehungshilfen
  • Tagesgruppe
  • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
  • Babylotsin ambulant
  • Balu und Du
  • Schulsozialarbeit
  • Mutter-Kind-Kur
  • Beratung für Schwangere
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Erziehungsberatung
  • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
  • Psychomotorische Förderung
  • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
  • Gruppenangebot - Mütter stärken
  • Lerntherapie
Kindertageseinrichtungen
  • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
  • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
  • Kindertageseinrichtung Meisenweg
  • Kindertageseinrichtung Regenbogen
Kinder mit Behinderung
  • Frühförderung und Beratung
  • Heilpädagogische Fachberatung
  • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
Senioren
  • Aktuelles
  • Seniorenberatung
  • Senioren begleiten
  • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
  • Angebote zur Freizeitgestaltung
  • Seniorenreisen
  • Kuren für pflegende Angehörige
  • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
  • Betreutes Wohnen in Obercastrop
  • Archiv
Ambulanter Hospizdienst
  • Aktuelles
  • Netzwerkarbeit
  • Archiv
Zugewanderte und Geflüchtete
  • Migration und Integration
  • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
  • Brückenprojekte
  • Ehrenamtliches Engagement
Menschen in besonderen Lebenslagen
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Arbeit und Beschäftigung
  • Kleiderkammer
  • Castroper Tafel
  • Insolvenzberatung
Ehrenamt
  • Fachdienst Caritaskoordination
  • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
  • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
  • Freiwilligenbörse Ehrensache!
Mitarbeiten
  • Stellenangebote
  • Jobbörse
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Praktika und Ausbildung
Caritasverband Castrop-Rauxel
  • Unser Netzwerk
  • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
  • Hinweisgebersystem
  • Spenden
Pressemitteilung

Fast zurück in der Normalität

In der ambulanten Pflege zieht wieder Normalität ein - zumindest was die Zahl der Patienten angeht. Am Beginn der Pandemie wollten einige von ihnen oder ihre Angehörige die Pflegekräfte aus Angst vor Ansteckung nicht mehr ins Haus lassen.

Erschienen am:

30.04.2020

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Münster
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-396
info@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Das Foto zeigt eine Pflegekraft am Bett einer älteren Patientin in ihrer Wohnung.Pflegekräfte sind in der Corona-Krise häufig die einzigen Bezugspersonen der Patienten in der ambulanten Pflege.Harald Westbeld

Jetzt sind fast alle zurück, berichten die Leiterinnen der Caritas-Sozialstationen in Geldern, Ibbenbüren und Münster übereinstimmend. Ein hoher Hygienestandard galt auch vorher, der ist noch einmal erhöht worden, Mund-Nasen-Masken sind seit Ausbruch der Pandemie Standard. Mit viel Information ist den Ängsten entgegen gewirkt worden. 

Schwierig und belastend bleibt die Situation insbesondere für die Patienten: "Sie kommen schlecht zurecht mit der Einsamkeit", sagt Ute Sendermann, die die ambulante Pflege der Caritas Münster leitet. Die Pflegemitarbeiter seien oftmals die einzigen Bezugspersonen, die jetzt noch ins Haus kämen, aber auch nur kurz bleiben können. Was wiederum belastend für die Mitarbeitenden sei. 

Erhöht bleibt deren Arbeitsaufwand insgesamt, eben wegen der besonderen Vorsicht und den hohen Hygieneanforderungen. Dadurch konnten aber die Ansteckungsraten bislang auf sehr niedrigem Niveau gehalten werden. Sowohl in Münster wie in Ibbenbüren gibt es weder bei den Patienten noch bei den Mitarbeitenden bisher eine Ansteckung. Bei der Caritas Geldern-Kevelaer berichtet Regina Schüren von derzeit einer infizierten Mitarbeiterin und einigen wenigen positiv getesteten Patienten von insgesamt rund 1.700. Aber man habe die Situation immer gut im Griff halten können.

Nach den Berichten aus dem Kreis Heinsberg "haben gleich bei den ersten Fällen dort bei uns alle Alarmglocken geschrillt", sagt Schüren. Sofort sei entschieden worden, dass jeder Mitarbeiter mit leichten Erkältungsanzeichen zuhause bleiben musste. Das habe Lücken in die Dienstpläne gerissen, "aber das hilft uns jetzt", so Schüren. Als hilfreich erweist sich auch, dass im zur Caritas gehörenden Hotel Klostergarten in Kevelaer eine Quarantänestation eingerichtet werden konnte, zumal es für Wallfahrts- und Tagungsgäste ohnehin geschlossen werden musste. 

Auch in Münster werden neu aufgenommene Patienten die ersten 14 Tage unter besonders hohen Schutzmaßnahmen in Quarantäne gepflegt, wenn sie nicht vorher getestet sind. Aufgenommen wird in allen Sozialstationen wieder. Allerdings, schränkt Marita Tegelmann von der Caritas Ibbenbüren ein: "Im Rahmen unserer Kapazitätsgrenzen." Aber das sei auch in normalen Zeiten immer so. Beratungen erfolgen derzeit ganz überwiegend telefonisch oder online. Doch auch da gibt es Hoffnung. In Geldern hat die Caritas in der vergangenen Woche wieder mit ersten "kontaktarmen Pflegevisiten" begonnen. "Beratungen werden natürlich mit den entsprechenden Schutzmaßnahmen auch zuhause durchgeführt, wenn das notwendig ist", erklärt Schüren. 

Finanziell sehen sich die Verbände in der ambulanten und stationären Pflege erst einmal abgesichert trotz der Ausfälle am Anfang der Pandemie. Kranken- und Pflegekassen haben schnell zugestimmt, auf dem Niveau der Vormonate zu zahlen. Die Anträge dafür, lobt Regina Schüren, seien einfach und man könne schnell erkennen, mit wieviel Geld gerechnet werden könne.

Noch wichtiger für Mitarbeitende und Patienten ist die gute Nachricht, dass inzwischen die Versorgung mit Schutzausrüstung wieder gesichert ist. Regina Schüren sieht ihren Verband damit gut ausgestattet, Marita Tegelmann wurden die Sorgen durch einige Lieferungen des Kreises Steinfurt genommen. Außerdem hätten Bürger einige hundert selbstgenähte Masken gespendet. Inzwischen könne man auch wieder bei den gewohnten Lieferanten bestellen. 

Mit weiterer Vorsicht, da sind sich alle drei einig, werde sich die Corona-Krise bewältigen lassen, auch wenn es zur Zeit für alle Beteiligten noch ziemlich anstrengend bleibe. 

034-2020    (hgw) 30. April 2020

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Quelle: caritas-muenster.de
  • Ansprechperson
Margarethe Köckemann
Margarethe Köckemann
0251 8901-204
0251 8901-204
koeckemann@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 1,3 MB

Fast zurück in der Normalität

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-castrop-rauxel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-castrop-rauxel.de/impressum
Copyright © caritas 2025