Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V.
Caritasverband für die
Stadt Castrop-Rauxel e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Erziehungsberatung
    • Flexible ambulante Erziehungshilfen
    • Tagesgruppe
    • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
    • Babylotsin ambulant
    • Balu und Du
    • Schulsozialarbeit
    • Mutter-Kind-Kur
    • Beratung für Schwangere
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
    • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
    • Kindertageseinrichtung Meisenweg
    • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
    • Frühförderung und Beratung
    • Heilpädagogische Fachberatung
    • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
    • Aktuelles
    • Seniorenberatung
    • Senioren begleiten
    • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
    • Angebote zur Freizeitgestaltung
    • Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
    • Betreutes Wohnen in Obercastrop
    • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Aktuelles
    • Netzwerkarbeit
    • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
    • Migration und Integration
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Brückenprojekte
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Kleiderkammer
    • Castroper Tafel
    • Insolvenzberatung
    Close
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
    Close
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
Pressemitteilung

"Für Armut fehlen die richtigen Worte"

Auf Initiative der Freien Wohlfahrtspflege NRW diskutierten 90 Menschen mit Armutserfahrung, wie sie ihre Lebenssituation verbessern können.

Erschienen am:

30.07.2024

Herausgeber:
Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V.
Lambertusplatz 16
44575 Castrop-Rauxel
02305 92355-0
02305 92355-40
02305 92355-0
02305 92355-40
02305 92355-40
info@caritas-castrop-rauxel.de
  • Beschreibung
Beschreibung

treffen_menschen_armutserfahrung_02Das Parlament der Menschen mit Armutserfahrung: In den Räumen des Kölner Diözesan-Caritasverbandes versammelten sich 90 Teilnehmende. Selbst aus Bremen reisten Betroffene an.Foto: Jo Schwartz / DiCV Köln

Schon die Zahl der Teilnehmenden machte deutlich, wie groß die Not vieler Menschen ist: 90 Frauen und Männer, so viele wie noch nie, haben am Mittwoch, 24. Juli, am insgesamt siebten Treffen der Menschen mit Armutserfahrung teilgenommen. Eingeladen hatte die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Nordrhein-Westfalen (LAG FW NRW), geplant und organisiert wurde das Treffen von den Teilnehmenden selbst. Alle lebten oder leben in Armut, viele sind körperlich oder psychisch gehandicapt, manche sind oder waren wohnungslos. NRW-weit ist es das einzige Treffen dieser Art.

"Mir fehlen die Worte! Armut besprechbar machen" - so lautete das Motto der diesjährigen Tagung in den Räumen des Kölner Diözesan-Caritasverbandes. Michaela Hofmann, Referentin für Armutsfragen des Kölner Diözesan-Caritasverbandes, sagte: "Armut wird in der Gesellschaft zwar wahrgenommen, aber häufig werden nur Stereotype verwendet. Den Betroffenen selbst fehlen Möglichkeiten und Gelegenheiten, sich zu äußern."

treffen_menschen_armutserfahrung_01In Arbeitsgruppen diskutierten die Teilnehmenden Schwerpunktthemen, etwa die Herausforderung, Geld für das Deutschlandticket aufzubringen, um mobil zu bleiben.Foto: Jo Schwartz / DiCV Köln

Aber was sind die richtigen Worte? "Das wissen die Betroffenen am besten selbst", so Hofmann. Das Treffen ist nicht nur eine Art Parlament derjenigen, die am Rande der Gesellschaft stehen, es dient auch als Plattform, um sich etwa über neue Regelungen und Gesetze zu informieren und um mit Politik und Behörden ins Gespräch zu kommen. So nahmen etwa auch die Grünen-Landtagsabgeordnete Jule Wenzel und Vertreterinnen und Vertreter von Jobcentern teil.

Thorsten Prinz war bereits zum dritten Mal dabei. Der 54-Jährige aus Frechen ist gelernter Maurer, krankheitsbedingt aber nicht mehr erwerbsfähig. Er lebt von Bürgergeld. "Ich fühle mich von Politik und Gesellschaft übersehen und übergangen", sagte er. Er kann nicht verstehen, wie Politiker selbst hohe Diäten beziehen, sich aber nicht genug für Menschen mit wenig Geld einsetzen. Er selbst würde gern wieder einmal in Urlaub fahren, kann es sich aber nicht leisten. Einer aktuellen Statistik zufolge kann sich nicht einmal die Hälfte aller einkommensarmen Haushalte in Deutschland einen einwöchigen Urlaub leisten. Thorsten Prinz habe, so sagt er, nicht einmal Geld für ein Deutschlandticket. Aus Bremen angereist war Sabrina Fanslau. Die 34-Jährige habe, so erzählte sie, eine "schwierige Beziehung" hinter sich. "Mein Freund konnte nicht mit Geld umgehen." Das trieb das Paar in die Insolvenz, aus der sie sich mühsam wieder herausarbeitet.

Aber wie darüber sprechen? Wie kann man seine Notsituation plausibel machen - vor allem gegenüber der Politik? Jule Wenzel, sozialpolitische Sprecherin der Grünen im NRW-Landtag, zeigte Verständnis. Es gehe in der aktuellen Bürgergeld-Debatte um die richtigen Worte, das gelte auch für die Politik. "Vor allem die Sprache in den sozialen Netzwerken ist psychisch belastend", so Wenzel.

Neben den falschen oder fehlenden Worten für Armut kritisierten Betroffenen vor allem Einschränkungen in ihrer Mobilität. Sie forderten ein kostenloses Deutschlandticket für alle, die Bürgergeld beziehen. Ein weiteres großes Thema war die schwierige Erreichbarkeit der Jobcenter. Viel zu oft seien deren Mitarbeitende nicht oder nur online erreichbar. Handys oder Computer würden für eine Kontaktaufnahme vorausgesetzt, viele Betroffene besitzen derartige Geräte aber gar nicht oder sind - aufgrund von Sprachbarrieren - nicht in der Lage, eine E-Mail so zu formulieren, dass ihr Anliegen klar wird. "Das A und O ist die persönliche Beratung", räumte auch ein Jobcenter-Vertreter ein und versprach, sich für einen Verbesserung einzusetzen.

  • Ansprechperson
Veronika Borghorst
Veronika Borghorst
Vorständin
02305 92355-32
02305 92355-40
02305 92355-32
02305 92355-40
02305 92355-40
v.borghorst@caritas-castrop-rauxel.de
Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V.
Lambertusplatz 16
44575 Castrop-Rauxel
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-castrop-rauxel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-castrop-rauxel.de/impressum
Copyright © caritas 2025