Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V.
Caritasverband für die
Stadt Castrop-Rauxel e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Erziehungsberatung
    • Flexible ambulante Erziehungshilfen
    • Tagesgruppe
    • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
    • Babylotsin ambulant
    • Balu und Du
    • Schulsozialarbeit
    • Mutter-Kind-Kur
    • Beratung für Schwangere
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
    • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
    • Kindertageseinrichtung Meisenweg
    • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
    • Frühförderung und Beratung
    • Heilpädagogische Fachberatung
    • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
    • Aktuelles
    • Seniorenberatung
    • Senioren begleiten
    • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
    • Angebote zur Freizeitgestaltung
    • Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
    • Betreutes Wohnen in Obercastrop
    • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Aktuelles
    • Netzwerkarbeit
    • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
    • Migration und Integration
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Brückenprojekte
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Kleiderkammer
    • Castroper Tafel
    • Insolvenzberatung
    Close
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
    Close
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
Pressemitteilung

"Gedankensprung" fördert das Lernen

Für die Grundschüler ist es Spaß, wenn sie auf Kommando durch die Sporthalle toben, für die Sportwissenschaft werden dadurch die "exekutiven Funktionen" gefördert. Die braucht es, um sich im Unterricht besser konzentrieren oder schnell von Mathe auf Deutsch umschalten zu können.

Erschienen am:

28.02.2022

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-396
info@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Das Foto zeigt eine Gruppe von Grundschülern, die auf die Kamera zustürmen.Mit Begeisterung sind die Grundschüler bei der Sache bei den Spielen, die mit Bewegung ihre Konzentration und Flexibilität fördern. Juliane Büker/Caritas Münster

Drei Jahre lang sind im Projekt "Gedankensprung" der Caritas in der Diözese Münster Spiele dafür ausprobiert und Mitarbeitende in der Offenen Ganztagsgrundschule (OGS) qualifiziert worden. Das sportwissenschaftliche Institut der Uni Münster als Projektpartner hat die Praxis in einem Seminar für Lehramtsstudierende begleitet. Ihre theoretischen Kenntnisse konnten sie in Praktika erproben. Ablauf und Ergebnis werten Caritas-Projektleiter Bernhard Hülsken und Sportwissenschaftlerin Kathrin Aschebrock als Erfolg. In sieben von acht beteiligten Standorten geht es weiter und die Idee verbreitet sich in weitere OGS.

"Bewegung ist elementar", sagt Kathrin Aschebrock. Sie kommt heute schon im Alltag von Grundschülern häufig zu kurz, angefangen mit dem Elterntaxi zur Schule statt mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Das wirke sich auf die Konzentrationsfähigkeit aus, "die Kinder sind schneller abgelenkt". Wobei in der Schule sowohl gefordert sei, sich auf eine Sache zu konzentrieren, aber auch schnell umzuschalten zwischen den Fächern.

Das lässt sich beispielsweise mit farbigen Bällen trainieren, denen unterschiedliche Aufgaben zugeordnet werden. Einerseits müssen sich die Kinder merken, was sie bei welchem Ball tun müssen und gleichzeitig müssen sie blitzschnell in den jeweiligen Aufgaben umschalten. "Was sie hier in Bewegung lernen, überträgt sich auf das Lernen", sagt Aschebrock. Diese "exekutiven Funktionen" entwickelten sich bis ins junge Erwachsenenalter.

Dass es wirkt, ist spür- und messbar. Schon nach zwölf Wochen zeigten sich positive Effekte in der schulischen Leistung und Langzeitstudien wiesen darauf hin, dass Erwachsene mit gut geübten exekutiven Funktionen höhere Bildungsgrade haben, weniger kriminell werden und gesünder leben, erklärt Kathrin Aschebrock.

Im Projekt "Gedankensprung" sind zur praktischen Umsetzung zum einen die Mitarbeitenden der OGS in mehreren Fortbildungen geschult worden, die durch das mit der Uni Münster verbundene Willibald Gebhard Institut organisiert wurden, berichtet Bernhard Hülsken Zum anderen sind in Masterseminaren rund 60 Studierende auf Praktika vorbereitet worden. Coronabedingt musste die Platzzahl in den vergangenen beiden Jahren reduziert werden, aber der Erfolg war trotzdem eindeutig. Einigen Studierenden hätte die Arbeit mit den Kindern soviel Freude bereitet, dass sie überlegten, nicht in weiterführende Schulen sondern in Grundschulen zu gehen, sagt Aschebrock. Seminar und Praktika sollen auch nach Abschluss des Projekt weiter angeboten werden.

Bernhard Hülsken freut sich, dass auch die OGS-Mitarbeitenden Feuer gefangen hätten, obwohl sie das Projekt nicht zuletzt wegen der Pandemie zusätzliche Kraft und Zeit gekostet habe. Wenn die Übertragung auf weitere Standorte nur zögerlich gelinge, liege das vor allem an der mangelnden Finanzierung und damit Personalausstattung der OGS. Zudem sei es schwierig, Hallenzeiten für die Bewegungseinheiten zu bekommen und mache sich der Mangel bei Übungsleitern bemerkbar. Einige OGS-Mitarbeiterinnen habe das Projekt bewegt, selbst einen Übungsleiterschein zu machen oder einen ruhenden aufzufrischen.

Gedankensprung knüpft an zwei Vorgänger-Projekte im Bereich der OGS an, die Bernhard Hülsken initiiert hat. Mit "Lampenfieber" ist erprobt worden, wie die kreativen, sozialen und sprachlichen Kompetenzen entwickelt werden können. "Trommelwirbel" hat Methoden entwickelt und ebenfalls OGS-Mitarbeitende qualifiziert, um Jungen zu fördern. Gedankensprung ist von der Glücksspirale finanziell unterstützt worden.

Als örtliche Projektpartner waren mit dabei die Caritasverbände Borken, Coesfeld, Lünen-Selm-Werne, Moers-Xanten, Warendorf und Bocholt sowie die Sozialdienste katholischer Frauen Dülmen und Recklinghausen.

019-2022        (hgw)       28. Februar 2022

 

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Quelle: caritas-bistum-muenster.de
  • Ansprechperson
Bernhard Hülsken
0251 8901-286
0251 8901-4261
0251 8901-286
0251 8901-4261
0251 8901-4261
bhuelsken@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 112,1 KB

"Gedankensprung" fördert das Lernen

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-castrop-rauxel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-castrop-rauxel.de/impressum
Copyright © caritas 2025