Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V.
Caritasverband für die
Stadt Castrop-Rauxel e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Erziehungsberatung
    • Flexible ambulante Erziehungshilfen
    • Tagesgruppe
    • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
    • Babylotsin ambulant
    • Balu und Du
    • Schulsozialarbeit
    • Mutter-Kind-Kur
    • Beratung für Schwangere
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
    • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
    • Kindertageseinrichtung Meisenweg
    • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
    • Frühförderung und Beratung
    • Heilpädagogische Fachberatung
    • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
    • Aktuelles
    • Seniorenberatung
    • Senioren begleiten
    • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
    • Angebote zur Freizeitgestaltung
    • Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
    • Betreutes Wohnen in Obercastrop
    • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Aktuelles
    • Netzwerkarbeit
    • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
    • Migration und Integration
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Brückenprojekte
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Kleiderkammer
    • Castroper Tafel
    • Insolvenzberatung
    Close
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
    Close
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
Pressemitteilung

Gewaltspiralen durchbrechen

Erst vielleicht nur anschweigen oder lächerlich machen und dann zuschlagen. Gewalt hat viele psychische Facetten und und nicht nur handgreifliche, aber weniger schlimm ist sie deshalb nicht. Darüber will die Caritas in der Diözese Münster informieren und mit Fachleuten nach Lösungswegen suchen, Gewaltspiralen zu durchbrechen.

Erschienen am:

07.05.2021

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-396
info@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Die Grafik zeigt im Scherenschnitt ein miteinander streitendes Paar.

Online startete die auf ein halbes Jahr angelegte Veranstaltungsreihe "Zusammen stark gegen Gewalt" mit einer Diskussionsrunde zu Gewalt in Beziehungen und Patenschaften.

Ungerechte Gewalt ist eines der zentralen Themen der biblischen und christlichen Botschaft, sagte Dr. Christian Schmitt: "In deren Zentrum steht ein Mann, der sehr viel ungerechte Gewalt erlitten hat und daran am Kreuz gestorben ist." Zur Überwindung der Gewalt bei Jesus gehöre, dass die Gewaltspirale durchbrochen werde, die Schuld des Gewalttäters benannt und dem Täter eine neue Chance gegeben werde.

Das tatsächliche Ausmaß ist allerdings erschreckend: 30.000 Fälle laut NRW-Kriminalstatistik sind im vergangenen Jahr bekannt geworden, eine Zunahme von 7,7 Prozent. Wobei Nicole Stange, Geschäftsführerin des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) Münster mit langjähriger Erfahrung in der Frauenhausarbeit, von einer Dunkelziffer um die 80 Prozent ausgeht, weil Übergriffe aus Scham oder falsch verstandener Loyalität nicht angezeigt würden.

Mit 70 Prozent richtet sich die Gewalt überwiegend gegen Frauen. Für sie gibt es in Münster drei Frauenhäuser, zwei in Trägerschaft des SkF. Alle 32 Plätze seien durchgehend voll belegt, so Nicole Stange. Zunächst gehe es hier um Schutz für die Frauen und ihre Kinder, im nächsten Schritt darum, Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln und die eigenen Stärken zu fördern. Trotzdem gingen manche Frauen zurück zu ihrem Partner und dies zum Teil sogar mehrfach.

40 Jahre nach Gründung der ersten Frauenhäuser nehme man inzwischen teilweise Frauen auf, die schon als Kinder mit ihren Müttern dort waren, berichtete Stange. Vorbeugung müsse deshalb früh ansetzen, schon in der Kita müsse gewaltfreie Kommunikation thematisiert werden.

Auf das Durchbrechen der Gewaltspirale, im besten Fall sogar Gewalt noch im Vorfeld zu verhindern, setzt die Gewaltberatung für Männer, die vom Sozialdienst Katholischer Männer (SKM) in Münster ausgehend seit zehn Jahren ausgebaut wird. Männer hätten häufig nicht gelernt, sich mit Worten zu wehren, nach wie vor lebten sie das Bild, dass Männer keine Probleme haben, sondern schöben sie von sich: "Meine Frau ist das Problem", sei ihre Sicht, erklärte Dr. Bernhard Hülsken, der dieses Arbeitsgebiet im Diözesancaritasverband Münster verantwortet.

Da diese Sicht und das sich daraus ergebende Verhalten erlernt sei, bestehe die Chance, es auch wieder zu verlernen und neue Kommunikationsformen einzuüben, so Hülsken. Bewusst sei deshalb als Titel für die Gewaltberatung "Echte Männer reden" gewählt worden. Angesichts des Ausmaßes an Gewalt in Partnerschaften  werde das Netzwerk erweitert. Sechs Standorte gebe es inzwischen in der Diözese Münster, weitere vier Berater befänden sich derzeit in der mehrjährigen Fortbildung dazu.

Auch Nicole Stange sieht die Notwendigkeit, das Angebot des SkF auszubauen, um mehr Frauen zu erreichen und die Hilfe nachhaltiger zu gestalten. Die Fachberatung "Häusliche Gewalt" habe 77 Neufälle in 2020 verzeichnet, aber es gebe mit Sicherheit noch mehr Bedarf. Mit "Zwischenwohnungen" und Nachberatung sollen im Projekt "Second Stage" die Frauen gestärkt werden, nach dem Frauenhaus ein selbständiges Leben aufzubauen. Gut vorstellen könne sie sich auch ein Kompetenzzentrum zum Thema Gewalt in Münster.

Um von mehr Fällen zu erfahren oder sie frühzeitig zu verhindern, appellierte Nicole Stange, hinzuschauen und gegebenenfalls Paare anzusprechen bei Anzeichen von psychischer oder körperlicher Gewalt: "Jeder muss aufmerksam sein."

 

044-2021    (hgw)       7 . Mai 2021

 

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Quelle: caritas-muenster.de
  • Ansprechperson
Schmitt, Christian
Domvikar Dr. Christian Schmitt
Diözesancaritasdirektor

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 131,7 KB

Gewaltspiralen durchbrechen

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-castrop-rauxel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-castrop-rauxel.de/impressum
Copyright © caritas 2025