Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V.
Caritasverband für die
Stadt Castrop-Rauxel e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Erziehungsberatung
    • Flexible ambulante Erziehungshilfen
    • Tagesgruppe
    • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
    • Babylotsin ambulant
    • Balu und Du
    • Schulsozialarbeit
    • Mutter-Kind-Kur
    • Beratung für Schwangere
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
    • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
    • Kindertageseinrichtung Meisenweg
    • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
    • Frühförderung und Beratung
    • Heilpädagogische Fachberatung
    • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
    • Aktuelles
    • Seniorenberatung
    • Senioren begleiten
    • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
    • Angebote zur Freizeitgestaltung
    • Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
    • Betreutes Wohnen in Obercastrop
    • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Aktuelles
    • Netzwerkarbeit
    • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
    • Migration und Integration
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Brückenprojekte
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Kleiderkammer
    • Castroper Tafel
    • Insolvenzberatung
    Close
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
    Close
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
Pressemitteilung

"Jeder Mensch ist wie ein Eisberg"

Äußerlichkeiten sind sichtbar und prägen in der Begegnung unmittelbar den Eindruck. Aber: "Jeder Mensch ist ein Eisberg", bemüht Ali Can, Gründer der Hotline für besorgte Bürger, das Bild von der nur sichtbaren Spitze.

Erschienen am:

05.10.2018

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Münster
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-396
info@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Zwei Männer stehen im Raum und diskutieren mit fünf sitzenden Personen an einem Tisch.Ali Can und First-Step Projektleiter Theodor Damm diskutierten mit den Vertreterinnen der Caritas-Ehrenamtlichen über Populismus.Harald Westbeld/Caritas Münster

Im Diözesanrat der Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD) im Bistum Münster, warb er dafür, "ins kalte Wasser zu springen und unter die Oberfläche zu schauen". Dort finde man die Werte, die Erziehung oder auch religiöse Bezüge des Menschen. Damit könne die Basis gelegt werden für den interkulturellen Dialog und Begegnung. Die Vertreterinnen von rund 9.000 Ehrenamtlichen in den Pfarreien des Bistums setzten sich in intensiver Diskussion im Franz Hitze Haus in Münster mit dem Thema "Haltung zeigen und Stellung beziehen gegen Populismus und Diskriminierung" auseinander.

Mit rechtspopulistischen Sprüchen und Handlungen umzugehen, erweist sich auch in der ehrenamtlichen Arbeit als herausfordernd. Wege, um wieder eine demokratische Streitkultur zu entwickeln, zeigten Martin Ziegenhagen und Julia Wolrab vom Berliner Verein "Gegen Vergessen - Für Demokratie" auf. Dazu müsse es gelingen, andere Meinungen auszuhalten.

Zivilcourage zu zeigen erfordere schon Mut. Aber man solle keine Angst haben, wenn man ihn gerade in der Situation nicht habe und auch keine spontane Antwort einfalle. In der Diskussion identifizierten die Diözesanratsmitglieder als demokratiegefährdend unter anderem Reichsbürger, rechtsradikale Demos, negative Bewertungen von Migranten oder die bewusste Streuung falscher Inhalte. Förderlich seien dagegen Meinungsvielfalt, Teilhabe, Akzeptanz, Gemeinwohl sowie politisch und engagiert zu sein.

Wie schwierig trotz des eigenen Standpunkts eine Diskussion mit einem Rechtspopulisten sein kann, zeigte sich eindrucksvoll im Rollenspiel. Eskaliere die Situation, empfahl Martin Ziegenhagen, sich Verbündete zu suchen - zum Beispiel, wenn jemand im Bus Migranten beleidige und bedränge. Was immer gehe, sei auch ein Stopp-Signal in der Ich-Form zu setzen. Da brauche es keine Zahlen und Fakten. Ohnehin könne "Irrationalität nicht durch Rationalität aufgehoben werden".

Auch Ali Can sah es als müssig an, es mit Belehren zu versuchen. Das führe häufig nur zu Gegenreaktionen. Erfolgreicher könne sein, Gemeinsamkeiten zu erkunden. Gelingen könne das über offene Fragen und die Bekundung von Interesse für die andere Meinung.

Es gelte, keine Fronten gegeneinander aufzubauen. Diese Offenheit habe allerdings Grenzen. Werde die rote Linie überschritten, müsse klare Haltung gezeigt werden. Can liess keinen Zweifel, dass es Geduld brauche, "eine geballte Ladung Hass aufzudröseln".

Der Fachtag wurde angeboten im Rahmen des Projekts "First Step - Demokratie bewusst leben" des Diözesancaritasverbandes Münster. Projektleiter Theodor Damm forderte die Teilnehmer dazu auf, bewusst "wahrzunehmen, wo Menschen verunsichert sind". Die Problematik des Rechtspopulismus werde immer stärker auf Flüchtlinge fokussiert. Aber auch die Angst vor der Globalisierung zum Beispiel spiele eine Rolle.

Selbstverständlichkeiten würden heute in Frage gestellt, erklärte Damm. Auch das eigene Engagement müsse manchmal verteidigt werden. Da könne es helfen, sich bewusst zu werden, dass das eigene Handeln eine gesellschaftspolitische Dimension habe. Ulrike Fascher, Vorsitzende der CKD, forderte dazu auf, "sich immer mal wieder zu hinterfragen" und die eigene Haltung zu überprüfen.

064-2018 (hgw) 5. Oktober 2018

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Quelle: caritas-muenster.de
  • Ansprechperson
Lena Dirksmeier
Lena Dirksmeier
0251 8901-298
0251 8901-298
dirksmeier@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 69,7 KB

"Jeder Mensch ist wie ein Eisberg"

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-castrop-rauxel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-castrop-rauxel.de/impressum
Copyright © caritas 2025