Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V.
Caritasverband für die
Stadt Castrop-Rauxel e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Erziehungsberatung
    • Flexible ambulante Erziehungshilfen
    • Tagesgruppe
    • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
    • Babylotsin ambulant
    • Balu und Du
    • Schulsozialarbeit
    • Mutter-Kind-Kur
    • Beratung für Schwangere
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
    • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
    • Kindertageseinrichtung Meisenweg
    • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
    • Frühförderung und Beratung
    • Heilpädagogische Fachberatung
    • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
    • Aktuelles
    • Seniorenberatung
    • Senioren begleiten
    • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
    • Angebote zur Freizeitgestaltung
    • Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
    • Betreutes Wohnen in Obercastrop
    • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Aktuelles
    • Netzwerkarbeit
    • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
    • Migration und Integration
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Brückenprojekte
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Kleiderkammer
    • Castroper Tafel
    • Insolvenzberatung
    Close
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
    Close
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
Pressemitteilung

Kinderschutz darf kein Luxusgut sein

Das durch aktuelle Missbrauchsfälle geweckte Interesse in Gesellschaft und Politik, den Kinderschutz zu stärken, darf nicht wieder einschlafen.

Erschienen am:

20.08.2020

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Münster
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-396
info@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Zwei Jungen zeigen beide Daumen nach oben und lächeln.

Die Arbeitsgemeinschaft Erziehungshilfen (AGE) der Caritas in der Diözese Münster treibt die Sorge um, dass auch künftig Jugendhilfe nach Kassenlage gewährt wird, wenn weiterhin die Kommunen allein zuständig bleiben. Michael Kaiser, Vorsitzender der AGE, fordert eine Beteiligung von Bund und Land: "Kinderschutz darf kein Luxusgut sein". Wie schon vorbeugend gehandelt werden kann, zeigt das Konzept "Grenzachtender Umgang", das die AGE erarbeitet und seit nunmehr zehn Jahren in der Jugendhilfe verankert hat. In der Arbeitsgemeinschaft haben sich alle ambulanten und stationären Erziehungshilfen der Caritas in der Diözese Münster zusammengeschlossen.

Dass die Sorge um eine unterschiedliche Kostenausstattung der Jugendämter durchaus real ist, ergibt sich für Markus Hansen, Leiter des Junikum in Oer-Erkenschwick, aus zwei gegenläufigen Entwicklungen: Einerseits führe die gestiegene Sensibilität für das Thema zu rund zehn Prozent mehr Meldungen von Kindesmissbrauch, andererseits blieben die Zahlen in der ambulanten und stationären Jugendhilfe auf stabilem Niveau. Auch hier gebe es zwar teilweise mehr Fälle, aber im Durchschnitt werde für den Einzelfall weniger Zeit bewilligt.

Den Bekundungen für mehr Kinderschutz müssen nach Ansicht von Michael Kaiser finanzielle Taten folgen, denn nur so könnten die Jugendämter unabhängig von der Finanzkraft der jeweiligen Kommune gestärkt werden und mehr Hilfen bewilligen. Das werde nur möglich, wenn Bund und Land sich flächendeckend engagierten.

Wenn sich das Interesse derzeit auf sexuellen Missbrauch fokussiere, sei dies allerdings zu eng geführt, erklärt Kaiser. So gehe es auch bei dem von der AGE in vielen Diskussionsrunden erarbeiteten Konzept des grenzachtenden Umgangs um Gewalt gegen Kinder insgesamt, also auch physischen und psychischen Missbrauch. Die guten Erfahrungen mit der ständigen Sensibilisierung für das Thema bei allen Mitarbeitenden und der reiche Erfahrungsschatz werde gerne zur Verfügung gestellt.

Teilweise geschieht dies beispielsweise bei der Caritas Ahlen. Das Kreisjugendamt lasse sich von den Mitarbeitenden der Fachstelle gegen sexuellen Missbrauch in allen Fällen beraten, erklärt Heinrich Sinder, Geschäftsführer der Caritas Ahlen. In Münster sitzt unter anderem die St. Mauritz Kinder- und Jugendhilfe, die Michael Kaiser leitet, mit am runden Tisch Kinderschutz.

 Bislang nicht ausreichend gewürdigt werde der Aspekt, dass die Kinder selbst gestärkt und Wege gebahnt werden müssten, ihnen zuzuhören. Das Hilfesystem sei facettenreich für vielfältige Problemlagen aufgestellt. Aber die Hürden es zu erreichen, seien teilweise noch zu hoch. Im "öffentlichen Kinderschutz" gibt es hier nach Ansicht von Markus Hansen noch Defizite. "Die verschlungenen Wege sind weitgehend unbekannt - nicht zuletzt bei den Eltern", ergänzt Heinrich Sinder, stellvertretender Vorsitzender der AGE. 

Die AGE-Verantwortlichen sind sich bewusst, dass auch wenn der "Grenzachtende Umgang" nicht nur ein dicker Ordner ist, sondern "ständig gelebt wird", wie Michael Kaiser versichert, ein Missbrauchsfall nicht ausgeschlossen werden kann. Aber angeregt durch die Debatte um Missbrauchsfälle in 50er und 60er Jahre in Jugendhilfe-Einrichtungen der Kirche habe man sich auf ein Verfahren geeinigt, um die Wahrscheinlichkeit deutlich abzusenken. Schon im Vorstellungsgespräch werde das Thema angesprochen und ständig in den Teams darüber diskutiert. "Präventionsfachkräfte achten bei uns darauf, dass das Thema aktuell bleibt", sagt Frank Müller, Leiter der ambulanten Erziehungshilfe bei der Caritas Rheine. Zudem gebe es eine unabhängige Beschwerdestelle.

Der Leitfaden zum grenzachtenden Umgang und die in der Umsetzung gewonnenen Erfahrungen sind auch in die Präventionsordnung des Bistums Münster eingeflossen, erklärt Marion Schulte, Geschäftsführerin der AGE.

080/2020  (hgw)         19. August 2020

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Quelle: caritas-muenster.de
  • Ansprechperson
Marion Schulte
0251 8901-263
0251 8901-4261
0251 8901-263
0251 8901-4261
0251 8901-4261
schulte@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 133,5 KB

"Kinderschutz darf kein Luxusgut sein"

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-castrop-rauxel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-castrop-rauxel.de/impressum
Copyright © caritas 2025