Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V.
Caritasverband für die
Stadt Castrop-Rauxel e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Erziehungsberatung
    • Flexible ambulante Erziehungshilfen
    • Tagesgruppe
    • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
    • Babylotsin ambulant
    • Balu und Du
    • Schulsozialarbeit
    • Mutter-Kind-Kur
    • Beratung für Schwangere
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
    • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
    • Kindertageseinrichtung Meisenweg
    • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
    • Frühförderung und Beratung
    • Heilpädagogische Fachberatung
    • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
    • Aktuelles
    • Seniorenberatung
    • Senioren begleiten
    • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
    • Angebote zur Freizeitgestaltung
    • Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
    • Betreutes Wohnen in Obercastrop
    • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Aktuelles
    • Netzwerkarbeit
    • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
    • Migration und Integration
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Brückenprojekte
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Kleiderkammer
    • Castroper Tafel
    • Insolvenzberatung
    Close
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
    Close
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
    Close
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Unsere Angebote
    • Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Erziehungsberatung
        • Kaskade - Gruppenangebot für Kinder
        • Psychomotorische Förderung
        • Gruppen für Kinder und Jugendliche getrennt lebender Eltern
        • Gruppenangebot - Mütter stärken
        • Lerntherapie
      • Flexible ambulante Erziehungshilfen
      • Tagesgruppe
      • Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Babylotsin ambulant
      • Balu und Du
      • Schulsozialarbeit
      • Mutter-Kind-Kur
      • Beratung für Schwangere
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Integrative Kindertageseinrichtung Oskarstraße
      • Nebenstelle Modul-Kita am Stadtmittelpunkt
      • Kindertageseinrichtung Meisenweg
      • Kindertageseinrichtung Regenbogen
    • Kinder mit Behinderung
      • Frühförderung und Beratung
      • Heilpädagogische Fachberatung
      • Integrative Kindertagesstätte Oskarstraße
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
      • Senioren begleiten
      • Angehörigen-Gruppe von Menschen mit Demenz
      • Angebote zur Freizeitgestaltung
      • Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Betreutes Wohnen in Henrichenburg
      • Betreutes Wohnen in Obercastrop
      • Archiv
    • Ambulanter Hospizdienst
      • Aktuelles
      • Netzwerkarbeit
      • Archiv
    • Zugewanderte und Geflüchtete
      • Migration und Integration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Brückenprojekte
      • Ehrenamtliches Engagement
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Kleiderkammer
      • Castroper Tafel
      • Insolvenzberatung
  • Ehrenamt
    • Fachdienst Caritaskoordination
    • Ehrenamt im Verband und in Gemeinden
    • Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter
    • Freiwilligenbörse Ehrensache!
  • Mitarbeiten
    • Stellenangebote
    • Jobbörse
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Praktika und Ausbildung
  • Caritasverband Castrop-Rauxel
    • Unser Netzwerk
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hinweisgebersystem
    • Spenden
Pressemitteilung

Langes Warten auf eine Kur

Belastet von Lockdown und Homeschooling sind Kuren für Eltern und Kinder dringender denn je. Aber freie Plätze in den Vorsorge- und Reha-Kliniken zu bekommen, ist derzeit besonders schwierig.

Erschienen am:

09.12.2020

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Münster
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-396
info@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Eine junge Familie mit Kleinkind liegt auf dem Boden. Die Eltern sehen das Baby liebevoll an.Familie, Job, Sorge vor Infektion. Während Corona wächst die Belastung. Krafttanken ist wichtiger denn je. Doch wer jetzt eine Kur machen möchte, braucht einen langen Atem.Deutscher Caritasverband / Harald Oppitz, KNA

Insbesondere für reine Mütterkuren sind die Häuser teilweise bis Ende 2021 und darüber hinaus schon belegt, berichten Kurberaterinnen der Caritas in der Diözese Münster. Wenn Mütter oder Väter mit ihren Kindern zusammen eine Kur antreten wollen, gibt es noch vereinzelt Chancen im Frühjahr, aber ein halbes Jahr Wartezeit sollte schon eingeplant werden.

"Als Indikation kommt Corona jetzt noch oben drauf", beobachtet Anke Dwenger-Ahls beim Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Wesel. Medizinisch betrachtet wäre dann umgehend eine Kur erforderlich. Aber derzeit treffen mehrere Faktoren aufeinander, die zu einem Stau in den Kliniken führen. Zum einen nehmen sie jetzt nach und nach auch die Eltern auf, deren Kur aufgrund der Schließung im Frühjahr verschoben werden musste. Zum anderen kann je nach baulicher Gegebenheit und dem entsprechenden Hygienekonzept in einigen Kliniken nicht die volle Platzzahl angeboten werden.

Dabei warten viele ohnehin "über die Schmerzgrenze hinaus", bevor sie sich für einen Kurantrag entschließen können, berichtet Ursula Kuchta bei der Caritas Datteln. Die Vorstellung von etwa 70 Prozent ihrer Klienten, dann auch schnell fahren zu können, muss sie derzeit noch mehr enttäuschen.

Insbesondere Mütterkuren sind schwierig. Vor Jahren sind einige Kliniken den Sparbemühungen im Gesundheitswesen zum Opfer gefallen. Hierauf spezialisiert sind beim Müttergenesungswerk nur noch fünf Häuser bundesweit. Da jetzt zudem pflegende Angehörige Anspruch auf Vorsorge- und Reha-Maßnahmen haben und nach Plätzen fragen, werde es noch enger, so Anke Dwenger-Ahls.

Die Nachfrage wäre wohl noch größer ohne Angst vor einer möglichen Infektion mit Corona in der Kur, beobachtet Gudrun Röwekamp beim Kreiscaritasverband Warendorf. Da kann sie allerdings beruhigen. Die Kliniken hätten ausgefeilte und mit den Gesundheitsämtern abgestimmte Hygienekonzepte. Und die, die zurückkehrten, seien hochzufrieden, sagen alle drei Kurberaterinnen. Das liege möglicherweise auch an den coronabedingten kleineren Gruppen.

Für die Kurhäuser ist dies eine zusätzliche Belastung, weil weniger Plätze nicht weniger Aufwand bedeutet. Nach intensiver Lobbyarbeit ist auch für sie der ausgelaufene Rettungsschirm jüngst bis ins Frühjahr neu beschlossen worden, allerdings bleibt eine Lücke von Ende September bis Mitte November. Diese und mögliche weitere Finanzierungslücken sollen sie in Verhandlungen mit den Krankenkassen schließen, hat ihnen die Politik aufgegeben, so Kirsten Ruppel, Referentin im Diözesancaritasverband Münster. Erfahrungen aus der Vergangenheit stimmten da nicht unbedingt hoffnungsvoll. Schon vor der Pandemie seien die Kurhäuser nicht auf Rosen gebettet gewesen. Sie mussten eine Auslastung von 95 Prozent erreichen, um kostendeckend arbeiten zu können. Jetzt gehe es in einigen Kliniken einmal mehr um die Existenz.

Diese Situation gab es schon einmal vor Jahren, als die Krankenkassen viele Kuranträge pauschal ablehnten und erst nach Widerspruch bewilligten. Die Zahlen brachen so ein, dass einige Häuser aufgeben mussten. Dieses Problem ist behoben. "Jetzt habe ich manchmal schon innerhalb einer Woche eine Zusage", sagt Ursula Kuchta. Aber dann fehlt es an zeitnah verfügbaren Plätzen.

Besonders schwierig wird es in den Ferien, in denen möglichst alle Eltern mit schulpflichtigen Kindern fahren wollen. Die Kurhäuser bieten allerdings Lern- und Hausaufgabenbetreuung an. Gudrun Röwekamp rät ihren Klienten zu Flexibilität. Wenn es nicht eine bestimmte Zeit und ein bestimmter Ort sein müssten, könne man mit etwas Glück noch im Frühjahr einen Platz finden.

Zunächst einmal sind Röwekamp und ihre Kolleginnen froh, dass sie trotz aller Einschränkungen durch die Pandemie weiter beraten können und Lösungen für die Familien finden.

116-2020    (hgw)       9. Dezember 2020

 

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Quelle: caritas-muenster.de
  • Ansprechperson
Porträtfoto von Kirsten Ruppel
Kirsten Ruppel
0251 8901-311
0251 8901-311
ruppel@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

 (Deutscher Caritasverband / Harald Oppitz, KNA) Eine junge Familie mit Kleinkind liegt auf dem Boden. Die Eltern sehen das Baby liebevoll an. (Deutscher Caritasverband / Harald Oppitz, KNA)

116_2020_Kurberatung

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-castrop-rauxel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-castrop-rauxel.de/impressum
Copyright © caritas 2025